Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.

K wie Kließelheber

Of gar kann Fall an Assen denken!



kann (siehe kenne) <1. und 3. Ps. Sg. von können>
iech kaa ... ich kann
Dos kaa net sei! ... Das kann nicht sein!

Kaahl, de
Kehle
Sichr hotr wos in de folsche Kaahl kriecht. ... Sicher hat er etwas falsch verstanden.

kein, keiner; keine
... kaanr do ... ... keiner da

keinmal
Dos is mr noch kaamol passiert. ... Das ist mir noch keinmal passiert.

kann man
Kaa mr dos aa annersch saa? ... Kann man das auch anders sagen?

kann es
Kaa´s aa annersch gewasn sei? ... Kann es auch anders gewesen sein?

Margeriten (Käseblumen - sie duften wie mancher Käse)
Gibts Kaas zen Omdbrut ... odr sei dos die Kaasblume? ... Gibt es Käse zum Abendbrot ... oder riechen die Margeriten bloß?

kleiner Schlitten (siehe auch Hitsch)

 NEU Kaaskuchn
Käsekuchen

Unsinn reden
Kaas ner net su rim. ... Erzähle nicht solchen Unsinn

Maskottchen der Annaberger KÄT Kät [wesenszug]
Du bist e altes Kaatkamel ... Auf der Annaberger KÄT wurden früher auch exotische Tiere unter anderem auch Kamele gezeigt.
 ... Kätkamel ist eine scherzhafte Bezeichnung für jemanden, der eine grobe, meist nicht wieder gut zu machende Dummheit angestellt hat.

wählerisch, mäkelig beim Essen (kebisch)

Kabuff, is
enges, unordliches, kleines Zimmer

kälbern, kãppen
lautstark oder heftig husten <Verb>
Dar hot vielleicht de "Kãpp" su wie dar kälbert. ... Der hat ganz schön den Husten.

Käppel, is
Verschlusskappe
Dreh dos Käppel fei racht fast na. ... Schraube die Flasche bitte fest zu.

Wählerisch sein, etwas was nicht mögen, speziell bei Speisen

Kärbl, is
Körbchen; kleiner Korb
Vrgass dei Kärbl net! ... Vergiss dein Körbchen nicht!

Annaberger Kät; größtes Volksfest im Erzgebirge (jeweils zum Trinitatisfest, dem Fest der heiligen Dreieinigkeit von Gott Vater, Sohn und Heiligem Geist, wurde das Fest seit 1520 gefeiert, das war im Volksmund das "DreiänichKÄTsfast", das abgekürzt nur noch KÄT genannt wurde)
Uff dr Annabarger Kät (auch: Kat) wars wiedr schie. ... Auf der Annaberger Kät war es wieder schön.

Kaffatn, de
Grimassen; Faxen
Deine Kaffatn sei nischt Schienes. ... Deine Grimassen sind nichts Schönes.

gemütlicher Kaffeeklatsch der älteren Frauen am Nachmittag. (siehe auch ze Rocken gehen) oder Röckerne (wurde meist reihum ausgetragen, jede kam mal dran mit einladen) [freundschaftbrauchtumvergnuegenessen]

gemütlicher Kaffeeklatsch der älteren Frauen am Nachmittag. (siehe auch ze Rocken) oder Röckerne (wurde meist reihum ausgetragen, jede kam mal dran mit einladen) [freundschaftbrauchtumvergnuegenessen]

Kafig, dr
der Käfig
Dr Goldhamstr is in Kafig, kast doch net schedn Bänkr frei rimlafn lossn. ... Der Goldhamster ist im Käfig, du kannst doch nicht jeden Banker frei herumlaufen lassen.

kaufen
Iech här egal bluß kafn, kafn, kafn. ... Ich höre ständig nur kaufen, kaufen, kaufen.

Kafr, dr
Käfer; auch Mädchen
e schienr Kafr ... ein hübsches Mädchen

kleiner, enger Raum [wörtlich Käfterchen]
Dis isse ganz klaan Kafterle. ... Das ist ein ganz kleines Zimmer.

Kahnl, is
kleines oder auch altes Boot; Wagen eines Fahrgeschäfts auf dem Jahrmarkt [wörtlich: Kähnchen, kleiner Kahn]

Kakau, dr
Kakao
Wos trinkste - Kaffee, Tee, Kakau, Millich ...? ... Was trinkst du - Kaffee, Tee, Kakao, Milch ...?

kalte <Adjektiv>
Kalle Fiss? ... Kalte Füße?

Kalkhändler (Düngemittelhändler)
Dr Kallichmaa hot net bluß Dingr. ... Der Kalkhändler hat nicht bloß Dünger.

Kalkwand
Nach dan Schrack sah dar aus wie ne Kallichwand ... kreideweiß. ... Nach diesem Schreck sah er aus wie eine Kaslkwand ... kreidebleich.

Kallr, dr
Keller
Kallrfanstr ... Kellerfenster

Kellerassel (wörtlich Kellerschaf) [tiere]
Wenn de ehn Staa ahebbst, sitzn meest ah paar Kallrschoof drunner. ... Wenn man einen Stein anhebt, kommen meist Kellerasseln zum Vorschein.

kaum; gerade
Kamm hattrs erschte Bier, schu warer bsoffn. ... Kaum hatte er das erste Bier, schon war er betrunken.

kann man
Kammr dos Kleed heit noch azieh? ... Kann man dieses Kleid heute noch anziehen?
Kammr heit noch jemand wos glam? - Ha, mir! ... Kann man heute noch jemandem etwas glauben? - Ja, mir!

kämpfen, raufen, sich streiten [wörtlich: kampeln zu kämpfen] <Verb>

Kamuff, is (auch dr)
dummer, mürrischer Kerl (auch als Schimpfwort) [ital. camuffo = Betrüger, Halunke]

siehe Kamuff

Kanapee, is
Sofa [frz. canape]
Itze leech iech miech erschtemohl uffn Kanapee. ... Ich muß jetzt erst einmal ein Nickerchen machen. [befinden]

Kanner, dr
Kantor
Vurn Kanner senn Haus stieht e Vuglbeerbaam ... (erzgeb. Volkslied) ... Vor dem Haus des Kantors steht ein Vogelbeerbaum ...

Kannl, is
das Kännchen

stark regnen, es regnet stark [wörtlich: wie aus Kannen schütten]
s kannlt Bindfedn ... es regnet Bindfäden

kapieren, begreifen <Verb> <)) [verstand]
e weng schwer kapiern ... schwer begreifen [verstand]

Kappl, is
kleine Kappe (auch für Kronenverschluss)
Is Kappl musste arscht abmachn, dann kimmt aa wos aus dr Flasch raus. ... Den Kronenverschluss musst du erst entfernen, dann kommt auch etwas aus der Flasche.
Flaschnkappln sei Schrott, dofier gibts richtsch Gald. ... Kronenverschlüsse sind Schrott, dafür gibt es richtig Geld.

Weißkraut

 NEU Karacho
Mit Schwung, mit unangepasster Geschwindigkeit
Miet Karacho kam dar dann Barg runner gerammelt und schie hot's geknallt. ... Mit Schwung kam er den Berg herunter und schon gab es einen Unfall.

Karaktr, dr
Charakter
Iech dacht, du hättst Karaktr. ... Ich dachte, du hättest Charakter.

Karmes, de
Kirmes; Kirchweihe
Ze eirer Karmes komme mir. ... Zu eurer Kirmes kommen wir euch besuchen.

Karnl, is; Karnr, de
das Körnchen; die Körner
Nu hob iech e Karnl zwischn de Zäh. ... Nun habe ich ein Körnchen zwischen den Zähnen.
De Hiehnr missn aa noch Karnr krieng. ... Die Hühner müssen auch noch Körner bekommen.

 ÄND Karzl, is
Maskottchen der Räucherkerzen Manufaktur Jürgen Huss in Neudorf (kleines Männchen in Form eines Räucherkerzchens mit breitrandigem Hut und typisch erzgebirgischer Aussprache), siehe Beispiel Videos [brauchtumgemeindenheimathaus]
Glick auf ihr Leit' iech bie's wieder, eier Karzl... iech kumm aus Neidurf ... Glück auf ihr Leute, ich bin es wieder, euer Kerzl.
Weihrichkarzle gruß un klaa, was kaa's schenners gaa'm, brenge Gaad un Haamlichkeet nei in unner Laam' ... Weihrauchkerzchen groß und klein, was kann es schöneres geben bringen Freude und Heimeligkeit rein in unser Leben.
 ... https://youtu.be/eH6aWEloxjc
 ... https://youtu.be/B88OOlQ3sIc
 ... https://youtu.be/-lr6Em3mx8A
 ... https://youtu.be/dX4JNOZvIYQ

Kas, dr
Käse; 1. aus Milch hergestelltes Nahrungsmittel; 2. auch erzählter Unsinn, dummes Zeug
oltr Kas ... nichts Neues
Dei Kas is lawentsch. ... Dein Käse ist lebendig, der läuft (eventuell wegen vorhandener Maden).

Kaschpr, dr
Kasper; Spaßmacher
Heit giehts ins Kaschprtheatr! ... Heute gehen wir zur Puppenbühne!
Unnr Gung macht dauernd dan Klassnkaschpr. ... Unser Junge macht dauernd den Klassenkasper.

Augen
mr ziehts heit de Kasnapln zu ... sehr müde sein

Kastel, is <))
kleiner Kasten; übertragen für kleine (elektronische) Geräte wie Fernbedienung, Handy, Fotoapparate usw.
Wu sei de schie wieder de Kasteln? ... Wo liegen den schon wieder die Fernbedienungen?

lautstark essen, mit offenen Mund kauen <Verb>
Katsch net esu! ... Du kannst auch leiser essen!

lautstark essen, mit offenen Mund kauen <Verb>
Katsch net esu! ... Du kannst auch leiser essen!

Katzl, is
das Kätzchen [tiere]
Dos schiene Katzl homse iebrfahrn. ... Das schöne Kätzchen haben sie überfahren.

krachen <Verb>
Du sollst de Diehr net su nah kauzen! ... Du sollst die Tür nicht so zu krachen!

wählerisch, mäklisch, heikel beim Essen sein [wahrsch. zu käbern = wiederkäuen]
Dar Gung is kebisch wie ne Ziech. ... Der Junge ist wählerisch wie eine Ziege.
Werste fei glei assen, du alte kebsche Gusch! ... Aufforderung nicht so am Essen zu mäkeln, sondern zu essen.

kein
kee Gald ... kein Geld
Dos is kee Fisch, dos Zeig heest "Tofu". ... Das ist kein Fisch, das Zeug heißt "Tofu".

keinmal
eemol is keemol ... einmal ist keinmal

keine
Mir passt keene Hus meh, war näht dee die bluß egal enger? ... Mir passt keine Hose mehr, wer näht denn die bloß egal enger?

Keenig, dr
der König
Dr Keenig von Sachsn war doch dr Kurt? ... Der König von Sachsen war doch der Kurt? (Biedenkopf)
Iebr dos Geschenk hot dar siech gefraat wie e Keenig. ... Über das Geschenk hat er sich wie ein König gefreut.

keiner
Keenr wess wos. ... Keiner weiß etwas.

Keet, de
Kette
... dann war aa noch de Keet zerruppt ... ... ... dann war auch noch die Kette zerrissen ...

können wir
Kemmr itze? ... Können wir jetzt?

können <Verb>
Kenne Se bitte mol harkumme? ... Können Sie bitte mal herkommen?

kennen <Verb>
Iech kaa doch hier net olle Leit kenne. ... Ich kann doch hier nicht alle Leute kennen.

du könntest <Verb>
Kennst aa mol bill Ukraut raushackn, net bluß aguckn. ... Du könntest auch mal etwas Unkraut heraushacken, nicht bloß ansehen.

könnte ich
Kenntsch bitte mol ans Fanstr? ... Könnte ich bitte mal an das Fenster?

Kepl, is
kleiner Kopf [kopf]
a klans Kepl <)) ... ein kleiner Kopf
Kinrkepl ... Kinderkopf [kopf]
Locknkepl, Krauskepl, Blondkepl, Strohkepl ... verschiedene Ausdrücke für einen Kinderkopf [kopf]

Keppel, is
kleiner Kopf [kopf]
Kinnrkeppel ... Kinderkopf [kopf]
Locknkeppel, Krauskeppel, Blondkeppel, Strohkeppel ... verschiedene Ausdrücke für einen Kinderkopf [kopf]

köpfen, den Kopf abschlagen, durch Köpfen etwas erledigen
Dos Flaschl ward heit nuch keppeniert. ... Die Flasche (Sekt) wird heute noch geköpft.
... dann hoot dar dan Ball neigekeppt ... ... ... ein herrliches Kopfballtor ...

Kerch, de
Kirche
Sunntichs ginne se alle in de Kerch ... Sonntags gehen alle in die Kirche [brauchtum]

Kerling, is
das Kerlchen; Verkleinerungsform zu Kerl; kleiner Junge
Dos is e schlaues Kerling. ... Das ist ein schlaues Kerlchen.
Su e freches Kerling! ... So ein freches Kerlchen!

Kerschn, de
Kirschen
Mir missn de Kerschn onamme, eh de Starn kumme. ... Wir müssen die Kirschen abnehmen (pflücken), ehe die Stare kommen.

schunkeln, Kind im Kinderwagen schaukeln <Verb>

Kübel, Eimer, Krug

Kühberg (Ortsteil von Bärenstein Barnstaa [gemeindenorte]
In Kiehbarg gieht's steil ne Barg dingenunner , desdrwaang heest dos esu. ... In Kühberg geht es steil bergab, deswegen heißt das so.

ungeschickt, ungelenkig [wörtlich: kuhfüßig]
Su ewos Kiehfisssches! ... So etwas Ungeschicktes!

Kuhjunge... der früher die Kühe 🐄 hütete... völlig ausgestorbener Begriff (Pendant zum amerikanischen Cowboy) [taetigkeitentiere]
De Kiehgunge müssten frieher de Kieh hieten un aus- un ei treim ... Die Kuhjungen hatten früher die Aufgabe die Kühe zu hüten und aus- und ein zu treiben.

Kühnhaide (Dorf bei Satzung aber auch Ortsteil von Zwönitz [gemeindenorte]
Kiehhaad liecht druum bei Satzing su heeßt aber ah eh Ortsteel vun dr Zwänz ... (siehe oben)
In Kiehhaad bei Satzing is eh halbes Gahr Winter un ne Rast dr Zeit is' es kalt ... Kühnhaide bei Satzung ist eines der berüchtigsten Kältelöcher im Erzgebirge.
 ... (https://www.kuehnhaide.de/wetter-im-kaeltesten-ort-deutschlands.html)

Kill, de
Kälte
Mach Feir, su enne Kill in dar Hitt. ... Mach Feuer, so eine Kälte in der Hütte.

kälter <Adj.>
Zieh wos a, s ward egal killr. ... Zieh etwas an, es wird immer kälter.

Kimml, dr
der Kümmel (Gewürz, Likör)
Mach gemohlnen Kimml naa, dos markn die net. ... Mach gemahlenen Kümmel an das Essen, da merkt man die Kümmelkörner nicht so.
Iech mescht en Kimml, abr flisssch. ... Ich möchte einen Kümmel, aber flüssig. (einen Kümmellikör)

kommst du; als Frage bzw. als Aufforderung gemeint <Verb>
Kimmste rei!? ... Kommst du rein!?

kommt
S kimmt Reegn, namm de Wäsch rei. ... Es kommt Regen, nimm die Wäsche herein.
S kimmt wies kimmt! ... Es kommt wie es kommt!

die Kindstaufe [auch Taaf] [kirche]

Kinner, de
Kinder (siehe Brud, Schwast)
De Kinner hom in Wasserhah laafm lossen. ... Die Kinder haben den Wasserhahn laufen lassen.

Königswalde (Dorf im Kreis Annaberg) Schlaadorf [gemeinden]

kindisch <Adjektiv>
Suwos Arnstes ... un ihr seid dorbei su kinnisch. ... Soetwas Ernstes ... und ihr seid dabei so kindisch.

Sonntagskleid für den Kirchgang frühes 20.Jahrhundert im Westerzgebirge
Heit zieh ich is neie Kirngkascheedl a. ... Heute ziehe ich das neue Kleid für den Kirch-
 ... gang an.

Kirsch, de
Kirsche
<de Kirsch, de Kerschn>

klein (auch: klee)
Dei Klaanr is abr schie gruß. ... Dein Kleiner ist aber schon groß (der ist aber gewachsen).

Klaad, is
Kleid

Kleingeld
Wenn iech grußes hob, brauch iech kaa Klaagald. ... Wenn ich großes (Geld) habe, brauche ich kein Kleingeld.

Kleinigkeiten
For eich seis Klaanigkätn ... ... Für euch sind es Kleinigkeiten ...

Kleinrückerswalde, Ortsteil von Annaberg-Buchholz

klebt <Verb>
Dar Leim klabbt net meh. ... Dieser Leim klebt nicht mehr.

Klack, de
schmale Nut oder Schlitz, Lücke, Spalt
Bei dar Klack kaste ne Mitz dorchhaa. ... Bei dieser Spalte kannst du eine Mütze durchwerfen. (= eine große Lücke; schlecht gebaut)

kleben <Verb>
Bei dir klahm se hinten dra. ... Bei dir kleben sie hinten dran. (die Verfolger)

Klapskanter, dr siehe auch Kanner
Verrückter, weltfremder Spinner, (Siehe auch Schnakenhascher [ausstrahlungfreundschaftmaennerpartnerschaft]
Loss ja dei Määd net miet dann Klapskanter giehe! ... Deine Tochter soll sich nicht mit diesem Spinner einlassen.

klauen, stehlen <Verb>
Die klaue wie de Rabn. ... Sie stehlen wie die Raben.

 NEU klawastrn
etwas dick auftragen
Tu net su viel Nutella uff dein Brotel drauf klawastrn. ... Nicht so dick Nutella aufs Brötchen schmieren.

kãlbern, kappen
lautstark oder heftig husten <Verb>
Dar hot vielleicht de "Kapp" su wie dar kälbert. ... Der hat ganz schön den Husten.

klein <Adj.>
Dos vrstiste net, do biste noch ze klee (klaa). ... Das verstehst du nicht, da bist du noch zu klein.
Dei Klennr kaa doch schu laafm! ... Dein Kleiner kann doch schon laufen!

Kleed, is
das Kleid

 NEU klennerweis
als Kind... (kleiner weise)
Dos hob iech schie klennerweis gewusst. ... Das habe ich schon als Kind gewußt.

Kließ, de
Klöße (dr Kluß, de Kließ)
griene Kließ ... grüne Klöße (Klöße aus rohen Kartoffeln)

Brusthalter (scherzhaft)

klöppeln (erzgebirgische Handwerkskunst) <Verb>
Klipplzeich: Klipplsack, Klippln, Klipplgarn, Klipplnodln ... Klöppelzeug: Klöppelsack, Klöppel, Klöppelgarn, Klöppelnadeln

Klöppelsack

Klöppelständer

 NEU Klitsch, ne klaane
Kleiner (Handwerks) Betrieb
In dar klenn Klitsch ärbt dar? ... In dem kleinen Betrieb arbeitet der?

Kartoffelpuffer
griene Klitschr ... Kartoffelpuffer aus rohen (grünen) Kartoffeln

klug
Dar is ze kluuch. ... Der ist zu gescheit.

Knacht, dr
Knecht
Dar war mol Knacht bei en Bauer. ... Er war mal Landarbeiter auf einem Bauernhof.

Knacks
Do gobs an Knackrts, mr liefs eisichkolt in Rickn nunnr.

kleines Holzfeuer im Garten od. Kamin
Gruß war dos Feir net, dos war bluß e Knäckrchen. ... Groß war das Feuer nicht, das nur ein kleines Feuerchen.

knängeln; weinen; jammern <Verb>
rumknänge ... rumjammern

iech mußt heit aufm Abort ganz schie knärn (drücken)

 NEU Knallpaster, dr
Verrückter, weltfremder Spinner, (Siehe auch Schnakenhascher Klapskanter [ausstrahlung]

Knast, dr
Hunger
Mir hohm Knast! Wos gibts dee? ... Wir haben Hunger! Was gibt es denn zu essen?

Knatsch, dr
Streit, Ärger, Krawall, Gerede

weinen, weinerlich sein; sinnlos daherreden; herummäkeln <Verb>
knatsch net rim ... reg dich nicht auf, meckere nicht herum

kauen, an etwas herumkauen <Verb>
Du sollst net an de Fingernähl knaupln! ... Du sollst nicht an den Fingernägeln kauen!

Probleme haben, mit etwas nur schwer fertig werden <Verb>
dar hoot mitn Gald ze knaupln ... der hat Probleme, mit dem Geld auszukommen

Knedl, dr
Knödel; übertragen auch dicker Mensch
<dr Knedl, de Knedln>

Kneifzange
Maanst du, iech zieh mr de Hus mit dr Kneifzang a? ... Du musst doch denken, ich bin blöd!

Kneip, de
Kneipe; kleines, einfaches, aber auch gemütliches Lokal
Se sei in dr Kneip hängegebliem. ... Sie sind in der Kneipe hängen geblieben.

Kneppl, is
kleiner Knopf; auch kleines Kind [wörtlich: Knöpfchen] [kinder]
ke Kneppl in dr Tasch ... kein Geld in der Tasche

mit etwas herumspielen, eine SMS schreiben <Verb>

Kniescheibe (rundlicher, flacher Knochen vor dem Kniegelenk)

1. knietschen; weinen; nörgeln, mit weinerlicher Stimme reden; quengeln; 2. zerdrücken, ausquetschen <Verb>
Brauchst net ze knietschn, mor kafn ne neie Pupp. ... Brauchst nicht zu weinen, wir kaufen eine neue Puppe.
Tu die Zitru richtsch ausknietschn. ... Quetsche die Zitrone richtig aus.

knülle; erschöpft, betrunken <Adjektiv>
Vonvrwagn Spaziern - iech war total knille. ... Vonwegen Spazieren - ich war total erschöpft.

Fotoapparat
Namm dei Knipskastel miet! ... Nimm deinen Fotoapparat mit!

Knispel, dr
alter Herr (auch Knisplich)

alter verknöcherter Herr mit komischen Ansichten
su einer alter Knisplich ... sagt man wenn einer verdrehte Ansichten oder nicht entgegenkommend ist

Knittl, dr
Knüppel
Gegn Dummheet gibts ka Mittel, bluß en grußn Knittl. ... Gegen Dummheit gibt es kein Mittel, bloß einen großen Knüppel.

knarren <Verb>
Horch ner, wie de Dielnbraat knorrn. ... Hör nur, wie die Dielenbretter knarren.

Knoblauch [speisen]

Knuchn, de
die Knochen
Heit mark iech olle Knuchn. ... Heute spüre ich alle Knochen.

Knutn, dr
Knoten; 1. festgezogene Verschlingung von Bändern, Fäden, Schnüren o.ä.; 2. am [Hinter]kopf festgestecktes Haar [als Haartracht]; 3. [krankhafte] Verdickung von Gewebe; 4. Maßeinheit für die Geschwindigkeit bei Schiffen; 5. Verkehrsknoten
1. Mach keene Schlääf, e Knuten is bessr. ... 1. Mach keine Schleife, ein Knoten ist besser.
2. Die Fraa hot su e Haarnast, su en Knutn. ... 2. Die Frau hat su ein Haarnest, so einen Knoten.
3. Nu hot se aa noch en Knutn in dr Brust. ... 3. Nun hat sie auch noch einen Knoten in der Brust.

Jungeselle [Jungeselle, der früher immer Kaffee in einer Flasche mit auf Arbeit brachte und diese dort aufwärmte.]

Kolannr, dr
der Kalender
Iech schreibs glei in Kolannr. ... Ich schreibe es gleich in den Kalender.

Kohlrabi

Kolm, dr
Kolben; bewegliches Maschinenteil in Kolbenmotoren, Teil einer Injektionsspritze, bauchiges Glasgefäß, Gewehrkolben, Lötkolben, Riechkolben (Nase)
Dr Kolm gieht hie un har. ... Der Kolben geht hin und her.

landwirtschaftliche Kollektivwirtschaft (früher in der UdSSR, später in der DDR als LPG - Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft -)
De Kolschose hot wiedr Gauch gefahrn. ... Die Agrargenossenschaft hat wieder Gülle ausgefahren.

kalt

bequem <))
r macht sichs komod <)) ... er macht es sich bequem

Konzart, is
Konzert
Iech fraa miech uff dos Konzart. ... Ich freue mich auf das Konzert.

Kop, dr
Kopf [kopf]
a Bratt vorm Kop hamm ... schwer begreifen [verstand]
bei dan wächst dr Kup dorch <)) ... Glatze haben
dar is net ofm Kop gefalln <)) ... intelligent [befinden]
Eierkop ... länglicher Kopf [kopf]
heit is mr gonz bled in Kop <)) ... Kopfschmerzen haben, türmlich sein, unwohl sein [kopf]
mir is in Kop wie neigschissn <)) ... unwohl sein, schwindlich sein, Kopfschmerzen [kopf]

kopflos; unüberlegt
Iech war total koplus. ... Ich war total kopflos. Nein, so etwas Unüberlegtes.

Kopfschmerzen

Kotr, dr
der Kater; 1. männliche Katze; 2. schlechte körperliche und seelische Verfassung nach [über]reichlichem Alkoholgenuss
Dr Kotr lässt is Mausn net. ... Der Kater lässt das Mausen nicht.
Red ne net aa, dar hot en Kotr. ... Rede ihn nicht an, nach dem Alkoholgenuss ist er noch nicht wieder fit.

katergrau <Verb>
Mit dan Waschpulvr sollt de Wäsch weiß un net kotrgraa warn. ... Mit diesem Waschpulver sollte die Wäsche weiß und nicht katergrau werden.

Kotrich, dr
Kater, die männliche Katze Hiez [tiere]
Dr Kotrich is es Mannel vun dr Hiez. ... Der Kater ist die männliche Katze.

der Rücken

komischer Mensch guck dr när die Kraffaat a,der griecht nie e Weib

Späße, Streiche, Albereien; auch Grimassen, Faxen [wörtlich: Kaffaten]
Mach keene sittn Kraffaatn, du drschrickst doch de Leit! ... Mach keine solchen Grimassen, du erschrickst doch die Leute!

Kragl, dr
Missgestalt eines Schriftzeichens (Krakel), übertragen auf einen unnormal reagierenden Menschen
Deine Kragel kaa niemand lasn. ... Deine Schrift (Krakelei) kann niemand lesen.
Dei Nachbar is fei e Kragl. ... Dein Nachbar macht schon unnormale Dinge.

Kraitr, de
Kräuter
Kraitrtee; Kraitrlikär; Kraitrschnaps ... Kräutertee; Kräuterlikör; Kräuterschnaps
Kraitrgartn ... Kräutergarten

Kraler, dr
Kratzer (auch Kralers)
An dan neien Auto hotr schu en Kraler dra. ... An dem neuen Auto hat er schon einen Kratzer dran.

Kralers, dr
Kratzer

Kramp1, de
Krempe (Hutkrempe)
Die Kramp von dein Hut is abr vorwarscht. ... Die Krempe von deinem Hut ist aber eigenartig verformt.

Kramp2, de
Krampe; u-förmiger Haken mit spitzen Enden, mit dem Draht o.Ä. an Brettern, hölzernen Pflöcken o.Ä. festgemacht werden kann
Dar Droht ward mit enner Kramp festgemacht. ... Der Draht wird mit einer Krampe festgemacht.

Krampl, dr
Krempel; Gegenstände, die nicht viel wert sind oder als solche angesehen werden
Haa dan Krampl wag! ... Wirf den Krempel weg!

Krankheit
Dar hot ne schlachte Krankhät. ... Der hat eine schlechte (schwer heilbare) Krankheit.

kratzbürstig <Verb>
War die heit wiedr krappig. ... War die heute wieder kratzbürstig.

Krappl, is
Sandförmchen zum Spielen im Sandkasten <is Krappl, de Krappln)

Krass, de
die Kresse (Garten- und Wildkräuter)
De Krass hommr arscht in Blumetopp dann in Gartnbeet. ... Die Kresse haben wir erst im Blumentopf dann im Gartenbeet.
Brunnekrass wächst in Bachl. ... Brunnenkresse wächst im Bächlein.

Vogelscheuche; kleine verlumpte Person

Kohlkopf (Weißkraut, Rotkraut)
Die Krautaadln lieng doch immr nuch, mir wolln doch Sauerkraut machn. ... Die Weißkrautköpfe liegen doch immer noch, wir wollten doch Sauerkraut machen.

Kohlroulade [speisen]

eine Zank und Streit suchende Person
Itze kimmt die Krawallwurzl schu wiedr . ... Jetz kommt diese Person wieder, die nur Unruhe stiftet.

 NEU krawanzen
herum suchen, etwas zerwühlen, Unordnung machen <Verb>
Her auf hier rim ze krawanzen, iech hob dein Schlissel schie gefunden. ... Hör auf mit Suchen, ich habe deinen Schlüssel bereits gefunden.

eifriges Räumen und Saubermachen
En ganzn Tog hom die krawnst un sei net fartsch wurn. ... Einen ganzen Tag haben sie geräumt und sind trotzdem nicht fertig geworden.

Kreet, de
die Kröte; 1. dem Frosch ähnliches, plumpes Tier mit breitem Kopf, vorquellenden Augen und warziger Haut; 2. (scherzhaft) kleines Kind, besonders Mädchen; 3. Geld
1. Kreetn sei net grod hibsch, se sei abr nitzlich. ... 1. Kröten sind nicht gerade hübsch, sie sind aber nützlich.
2. Su enne klaane freche Kreet! ... 2. So eine kleine freche Kröte!
3 Mit paar Kreetn konnt iech ne aushalfn. ... 3. Mit ein paar Kröten (Euro) konnte ich ihm aushelfen.

Kreiz1, is
das Kreuz
De Altklaadr hult morgn s Rute Kreiz ab. ... Die Altkleider holt morgen das Rote Kreuz ab.
Iech mach 3 Kreiz, wenn dar Tog rim is. ... Ich mache 3 Kreuze, wenn dieser Tag vorüber ist.
Fährst bis zen Kreiz un dann rachts. ... Du fährst bis zum Kreuz und dann rechts.

Kreiz2, is
Rücken
Iech hobs heit in Kreiz! ... Ich habe heute Rückenschmerzen!

keuchen <Verb>
An dan steiln Barg warn se ganz schie krestn. ... An dem steilen Berg werden sie ganz schön keuchen.

Kriebl1, ee (männlich)
gemeiner/ bösartiger Mensch; schwer zu verarbeitendes oder unbrauchbares Werkstück bzw. Gegenstand (Gebrauch: wütend auf jmd. oder etwas)
Dis is ä ganscheener Kribl ... Das ist ein ganz bösartiger/ gemeiner Mensch [ausstrahlung]
Dar Ast is fei a Kribl ... Der Ast ist unbrauchbar !
Du elendr Kriebl ... Du bist ein gemeiner Mensch [schimpfwoerter]

Kriebs, dr
Kerngehäuse beim Kernobst (Äpfel, Birnen) Wird auch verwendet für schlechter Mensch Kriebl
Vum Äppel ne Kriebs brauchste net miet assen. ... Das Kerngehäuse vom Apfel braucht man nicht mit essen.
Dei klaaner Brud is ah eh elender Kriebs. ... Dein kleiner Bruder ist kein guter Kerl.

kriecht (er, sie, es)
kriegt (bekommt) <Verb>
Mei Hos kriecht Gunge. ... Mein Hase kriegt (bekommt) Junge.

Krieml, is
Krümel
Hast fei e Krieml an dr Frass. ... Du hast ein Krümel am Mund.

kriegen; bekommen <Verb>
Krieng mor nuch Reeng? ... Kriegen wir noch Regen?

 NEU Krimm, de
Krümmung, Kurve [orte]
Wenn mer von Kinneschwall noch Milna lääft un is üm dr zweeten Krimm nimm, hot mer's ball geschafft. ... Wenn man von Königswalde nach Mildenau wandert und ist um die zweite Kurve gebogen, hat man es bald geschafft.

Kriminalbeamter
Aus su en Krimmenaalr kaa a e Krimmenellr warn: die tu vrdeckt dormittln. ... Aus so einem Kriminalbeamten kann auch ein Krimineller werden: sie ermitteln verdeckt.

kriminell; verbrecherisch; zu strafbaren Handlungen geneigt; sich an der Grenze des Erlaubten bewegend <Adjektiv>
Suwos is krimmenell. ... Soetwas ist kriminell.

Krimineller; jemand, der straffällig geworden ist, eine Straftat, ein Verbrechen begangen hat
Dos gibts, dass siech e Krimmenellr su ännern kaa. ... Das gibt es, dass sich ein Krimineller so ändern kann.

leichter Schneefall
S` hot iber Nocht e weng krimpelt. ... Es hat in der Nacht ein wenig geschneit.

Krippl, dr
der Krüppel (körperbehinderter Mensch)
Dar Unfall hot ne zeitlaams zen Krippl gemacht. ... Der Unfall machte ihn zeitlebens zum Krüppel.

Holz von krüppelig gewachsenen Bäumen
De Kripplkiefern sei ne arzgebirgsche Kultband, die singe wie ne dr Schnobl gewachsn is. ... Die Krippelkiefern sind eine erzgebirgische Kultband, sie singen wie ihnen der Schnabel gewachsen ist.

Kro, de
die Krähe; übertragen auch alte hässliche Frau

Kroakn, de
Krähen [lautmalerisch zu "kroah, kroah" der Krähen]

Kroh, de
die Krähe; übertragen auch alte hässliche Frau

Krokusse (in Drebach: nackte Jungfern)

Krummet, is
abgefallenes, übrig gebliebenes Stroh; Ggs. Langstroh [wörtlich: Krummstroh]

 NEU kubern
herum tollen <Verb> [bewegungen]
Ihr sollt net esu uff dann neie Kannepee rim kubern! ... Nicht so auf dem neuen Sofa herum tollen.

Heinrichsort [gemeinden]

Kuchl, de
die Kugel; Bauch (scherzhaft)
dar hot ne ganz schiene Kuchl dra ... der hat einen ganz schönen Bauch
ne ruhiche Kuchl schiem ... eine ruhige Kugel schieben

hastig trinken <Verb>
Tu ner net esu kuddln! ... Trinke nur nicht so schnell!

Kuh, de
Kuh <de Kuh, de Kieh>
Wenn treimor dee de Kieh aus? ... Wann werden wird die Kühe austreiben? (erster Weidegang im Frühling) [landwirtschaft]

Kuhdorf; kleines Dorf

Kuhhos, dr
Stallhase, Hauskaninchen (lebte früher mit den Kühen im Stall)

Kuhln, de
Kohlen
for annre de Kuhln ausn Feir huln ... für andere die Kohlen aus dem Feuer holen (anderen aushelfen müssen)

Kaninchen (auch Kuhos [tiere]
Maiblumeblätter frassen de Kuhnickeln fei garne. ... Kaninchen fressen gerne Löwenzahn Blätter

kommen <Verb>
Kumme die aa manichsmol pinktlich? ... Kommen die auch manchmal pünktlich?

du konntest <Verb>
Vrstiste wos von "kunnst"? - Kunnst mor mol e Bier huln! ... Verstehst du etwas von "kunnst"? - Du konntest mir mal ein Bier holen!

konnten <Verb>
Kunntn se dir halfn? ... Konnten sie dir helfen?

Kup, dr
Kopf [auch Kop] [kopf]
Dar hot en Kup wie en Kinnrorsch. ... Der hat eine Glatze. [verstand]

Kopfschmerzen (siehe Wehting)
Kupwehting hamm ... Kopfschmerzen haben

Kurich, is
Menge von Leuten od. Kindern (meist abwertend) [wörtlich: lat. corpus (Gesamtheit)]
Dos Kurisch is fort. ... Die liederlichen Leute sind ausgezogen.

Kurks, dr
Korken
Wenn dr Kurks noch drinne is, do ka aah nischt rauskumme. ... Wenn der Korken noch drin ist, da kann auch nichts rauskommen.

Snowboard [wörtlich: Kurvenbrett]

Kusen, is (kusen: schöntun)
schöne Reden halten (ohne Inhalt)
Dan sei Kusen brauchste dir net azehern. ... Dem seine Rede brauchst du dir nicht anzuhören.

Kutt, de
Jacke [kleidung]

Kuung, dr
Kuchen [speisen]
Äpplkuung ... Apfelkuchen [speisen]

Kuchenrinde, Kuchenrand, letztes Kuchenstück (siehe Ranftl)

Kuup, dr
Kopf
bluß Bleedsinn in senn Kuup ... bloß Blödsinn in seinem Kopf