Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.

Interaktives Wörterbuch der erzgebirgischen Mundart

Erzgebirgisch - Deutsch

Diese Seite richtet sich an alle Sprecher und Liebhaber der erzgebirgischen Mundart bzw. des Dialekts im Erzgebirge. Sie bietet eine alphabetische Auflistung erzgebirgischer Wörter bis hin zu erzgebirgischen Redewendungen und Sprichwörtern. Diese Auflistung ist aber keineswegs in Stein gemeiselt. Helfen Sie mit! Verfassen Sie neue Beiträge und erweitern oder korrigieren Sie bestehende. Fragen Sie ihre Bekannten, Eltern, Großeltern und Ergebirger nach bereits vergessenen oder selten gehörten erzgebirgischen Wörtern und helfen Sie so mit, ein wertvollen Kulturgut des Erzgebirges auf Dauer zu bewahren. Ich hoffe, dass dieses digitale erzgebirgische Wörterbuch zu einer wertvollen und unterhaltsamen Quelle der erzgebirgischen Mundart wird und wünsche Ihnen Viel Spaß. Andreas Göbel

Erzgebirgischer Adventskalender



Der Dezember wird bunt im Erzgebirge! Jeden Tag gibt es eine neue Illustration für das erzgebirgische Wörterbuch. Folgt jetzt schon bei Facebook und seid ab 1. Dezember dabei.



Zum Wörterbuch ➤


Einige zufällige erzgebirgische Wörter:


Rabn, de
Raben (mit den Krähen verwandter großer Vogel mit kräftigem Schnabel und glänzend schwarzem Gefieder, der krächzende Laute von sich gibt)
schwarz wie de Rabn (rabnschwarz) ... schwarz wie die Raben (rabenschwarz = tiefschwarz)
e weißr Rab (enne gruße Ausnahm, enne Seltnhät) ... ein weißer Rabe (eine große Ausnahme, eine Seltenheit)

wenn Sie ...
Wennse grodaus wettr laafn, kommse zun Bahnhuf. ... Wenn Sie geradeaus weiter laufen, kommen Sie zum Bahnhof.

abgeschlagen, unleidig <Adjektiv> [befinden]
Häng net de Gusch su ei, oder biste ehmauksch? ... Bist du unleidig? Du ziehst so ein Gesicht.

gerinnen (von Milch) <Verb> [speisenzeitwoerter]
De Millich soll wuhl zommlaafm, wenn die su in dr Sonn stieht. ... Die Milch soll wohl zusammenlaufen, wenn sie so in der Sonne steht.

Ausruf "Jesus Maria!"





Unser Interesse liegt nicht nur bei der erzgebirgischen Mundart. Auch im Bereich der deutschen Sprache bieten wir viele Dienste als Seiten an. Unter anderem die vollständige Konjugation aller deutschen Verben wie auch die Deklination aller Substantive und Adjektive. Besonders zum Überprüfen von Hausaufgaben für die Ermittlung von Prädikat und Objekt ist die Satzbestimmung unserer Webseite www.satzapp.de zu empfehlen.