Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.

Interaktives Wörterbuch der erzgebirgischen Mundart

Erzgebirgisch - Deutsch

Diese Seite richtet sich an alle Sprecher und Liebhaber der erzgebirgischen Mundart bzw. des Dialekts im Erzgebirge. Sie bietet eine alphabetische Auflistung erzgebirgischer Wörter bis hin zu erzgebirgischen Redewendungen und Sprichwörtern. Diese Auflistung ist aber keineswegs in Stein gemeiselt. Helfen Sie mit! Verfassen Sie neue Beiträge und erweitern oder korrigieren Sie bestehende. Fragen Sie ihre Bekannten, Eltern, Großeltern und Ergebirger nach bereits vergessenen oder selten gehörten erzgebirgischen Wörtern und helfen Sie so mit, ein wertvollen Kulturgut des Erzgebirges auf Dauer zu bewahren. Ich hoffe, dass dieses digitale erzgebirgische Wörterbuch zu einer wertvollen und unterhaltsamen Quelle der erzgebirgischen Mundart wird und wünsche Ihnen Viel Spaß. Andreas Göbel

Erzgebirgischer Adventskalender



Der Dezember wird bunt im Erzgebirge! Jeden Tag gibt es eine neue Illustration für das erzgebirgische Wörterbuch. Folgt jetzt schon bei Facebook und seid ab 1. Dezember dabei.



Zum Wörterbuch ➤


Einige zufällige erzgebirgische Wörter:


Löwenzahn, Maiblume (meist in der noch blütenlosen Zeit)
Zerlatsch de Maisteck net, die krieng de Hosn. ... Trete nicht auf den Löwenzahn, den kriegen die Kaninchen.

Lackaff, dr
aufgetakelter, eingebildeter Mensch [wörtlich: Lackaffe]
Guck dr dan Lackaff emol aa, do siste glei, wu dar harkimmt. ... Sieh dir den eingebildeten aufgetakelten Mann an, da sieht man gleich woher der kommt.

Op, dr
der Opa [eltern]

Lork, dr
Witz, Anekdote
Beim Hutznomd ward gesunge un gelacht un aa e Lork dorbei gemacht. ... Beim Hutzenabend wird gesungen und gelacht und auch ein Witz dabei gemacht.

raffiniert jemanden ausnutzen
Die sei ausgeneht, pass bissl auf! ... Pass auf, dass sie dich nicht ausnutzen.





Unser Interesse liegt nicht nur bei der erzgebirgischen Mundart. Auch im Bereich der deutschen Sprache bieten wir viele Dienste als Seiten an. Unter anderem die vollständige Konjugation aller deutschen Verben wie auch die Deklination aller Substantive und Adjektive. Besonders zum Überprüfen von Hausaufgaben für die Ermittlung von Prädikat und Objekt ist die Satzbestimmung unserer Webseite www.satzapp.de zu empfehlen.