Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "auswennisch"

auswändig
Iech hob dos auswennisch gelarnt, do vergass iechs net. ... Ich habe es auswändig gelernt, da vergesse ich es nicht.
Dann Baumarkt kenn iech innewennisch und auswennisch. ... Diesen Baumarkt kenne ich in- und auswändig.
Dann Baumarkt kenn iech innewennisch und auswennisch. ... Diesen Baumarkt kenne ich in- und auswändig.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Kro, de
die Krähe; übertragen auch alte hässliche Frau

Freihät, de
Freiheit; Recht, etwas zu tun; bestimmtes [Vor]recht, das jemandem zusteht oder das er bzw. sie sich nimmt
Dar Vugl kriecht itze sein Freihät wiedr. ... Dieser Vogel kriegt (bekommt) jetzt seine Freiheit wieder.

Brotn, dr
der Braten
Dr Brotn in dr Rehr is fartsch. ... Der Braten in der Backröhre ist fertig.

beobachten, ansehen, verfolgen <Verb> [zeitwoerter]
Iech hob dos ene Weile beabsolviert, dann wur morschs schlacht. ... Ich habe das eine Weile mit angesehen, dann wurde mir schlecht.

Rotzerei, de
Schnupfen
Iech ho de Rotzerei ... Ich habe Schnupfen
| Auswahl der Kategorien |