Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Biech, de"

Biech, de
Kurve
Mach bluß de Biech! ... Kratz die Kurve!
Weitere erzgebirgische Wörter:

Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]

jemanden zum Narren halten, verhöhnen, verspotten; verunstalten <Verb>
Mit dar Gack kaste abr dein Maa vrhuhnebiebln. ... Mit dieser Jacke kannst du aber deinen Mann verunstalten.
Annre tutr vrhuhnebiebln, dar meeg liebr uff siech aufpassn. ... Andere verspottet er, der mag lieber auf sich selbst aufpassen.
Annre tutr vrhuhnebiebln, dar meeg liebr uff siech aufpassn. ... Andere verspottet er, der mag lieber auf sich selbst aufpassen.

Janewar, dr
der Monat Januar

zusammen, ineinander <Adjektiv>
Dann ↗Kallich, ne Sand, ne Zement un ah dos Wasser hom mier innenannernei geriehrt. ... Kalk, Zement, Sand und Wasser haben wir zusammen gerührt.

Refermandl, is
Rüge, Verweis, Rüffel, Anschiss, Zurechtweisung
Heit hotr sei Refermandl kriecht ... Heute hat er seinen Anschiss (Zurechtweisung) bekommen.
| Auswahl der Kategorien |
