
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Bratsch, de"

Bratsch, de 

dicke, unförmige Frau; auch: Bratsche oder Viola, ein Streichinstrument mit dickem Bauch
Weitere erzgebirgische Wörter:

manchen
Manning sterts, miech net. ... Manchen stört es, mich nicht.

Unnrwäsch, de
die Unterwäsche
Dar hatt dreimol Unnrwäsch dorbei: for frieh, ze Mittch un Omd. ... Der hatte dreimal Unterwäsche dabei: für morgens, mittags und abends.
Dar annre hatt zwelfmol Unnrwäasch: for Jannewar, Februar, ... ... Der andere hatt zwölfmal Unterwäsche: für Januar, Februar, ...
Dar annre hatt zwelfmol Unnrwäasch: for Jannewar, Februar, ... ... Der andere hatt zwölfmal Unterwäsche: für Januar, Februar, ...

Liedrian, dr
der Liederjan (liederlicher Mensch)
Dar Liedrian wess net, wu sei Gelump liecht. ... Dieser liederliche Mensch weiß nicht, wo er seine Sachen hingelegt hat.

gehört <Verb>
Die Melledie hob iech schu mol gehärt. ... Diese Melodie habe ich schon mal gehört.

Ufm, dr
der Ofen
Dr Ufm is aus. ... Der Ofen ist aus. (Es ist keine Liebe mehr vorhanden.)
Auswahl der Kategorien |