
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "freeng"

fragen <unr. Verb>
<freeng; froch; gfroocht>
Du musst freeng; freech eefach! ... Du musst fragen; frage einfach!
Freech miech mol, wie morsch gieht! - Wie gieht dors dee? - Ach, freech miech net! ... Frag mich mal, wie es mir geht! - Wie geht es dir? - Ach, frage mich nicht!
Du musst freeng; freech eefach! ... Du musst fragen; frage einfach!
Freech miech mol, wie morsch gieht! - Wie gieht dors dee? - Ach, freech miech net! ... Frag mich mal, wie es mir geht! - Wie geht es dir? - Ach, frage mich nicht!
Weitere erzgebirgische Wörter:

In Kiehbarg gieht's steil ne Barg ↗dingenunner , ↗desdrwaang heest dos esu. ... In Kühberg geht es steil bergab, deswegen heißt das so.

umkrempeln <Verb>
Dar Träänr wollt de Mannschaft total imkrampln. ... Der Trainer wollte die Mannschaft total umkrempeln.
Mir hamm gesucht, olles imgekramplt ... nischt gefunne. ... Wir haben gesucht, alles umgekrempelt ... nichts gefunden.
Mir hamm gesucht, olles imgekramplt ... nischt gefunne. ... Wir haben gesucht, alles umgekrempelt ... nichts gefunden.

Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]

Tratschgevattr, dr
Mensch, der so tut, aber nicht dazu gehört (nicht bei der Taufe dabei war und nur zum Reden (Tratschen) vorbei kam)

In Kiehbarg gieht's steil ne Barg ↗dingenunner , ↗desdrwaang heest dos esu. ... In Kühberg geht es steil bergab, deswegen heißt das so.
Auswahl der Kategorien |