Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.


Das erzgebirgische Wort "Vernunft"



Einsicht, Klarsicht, Verständigkeit, Verständnis, Wirklichkeitssinn
vigilant  [] wess dr' Kneppel  []



Weitere erzgebirgische Wörter:


Kreet, de
die Kröte; 1. dem Frosch ähnliches, plumpes Tier mit breitem Kopf, vorquellenden Augen und warziger Haut; 2. (scherzhaft) kleines Kind, besonders Mädchen; 3. Geld
1. Kröten sind nicht gerade hübsch, sie sind aber nützlich. 1. Kreetn sei net grod hibsch, se sei abr nitzlich. 2. So eine kleine freche Kröte! 2. Su enne klaane freche Kreet! 3. Mit ein paar Kröten (Euro) konnte ich ihm aushelfen. 3 Mit paar Kreetn konnt iech ne aushalfn.

mickerig; im Vergleich zu etwas anderem in Größe, Menge kümmerlich wirkend <Adjektiv>
Mit diesem mickrigen Geschenk habt ihr euch aber nicht angestrengt. Mit dan mickrichen Geschenk habtr eich abr net aagestrengt.

kleines Teil (kleines Tier, Holzstück)
Du darfst heute die kleinen Tiere füttern. Du darfst heit de Matzeln fittrn. Im Schacht liegen so viele kleine Holzstücke herum (die kann man im Kaffekrug -mit einem weiten Hals- mit nach Hause nehmen -heimlich-.) Im Schacht lieng su viel Matzeln rim, do passn schedn Tog welche nei in Kaffekrug.

einsehen <Verb>
So geht es nicht, das musst du einsehen. Su giehts net, dos musste eisah.

Pardon; Nachsicht, verzeihendes Verständnis, Verzeihung
Der kennt keine Rücksicht, der geht schonungslos vor. Dar kennt kaa Pardong.

Auswahl der Kategorien
 
 Mensch  Seele  Geist  Familie  Gemeinschaft  Nahrung  Natur  Sonstiges 
Alter
Aussehen
Ausstrahlung
Befinden
Bewegungen
Geburt
Gestalt
Kleidung
Körper
Kopf
Tätigkeiten
Tod
Angst
Gefühle
Gehabe
Lebensart
Liebe
Schmerz
Seele
Wesenszug
Bildung
Geschick
Intelligenz
Vernunft
Verstand
Ehe
Eltern
Erziehung
Frauen
Freundschaft
Hochzeit
Kinder
Männer
Partnerschaft
Sexualität
Arbeit
Besitz
Brauchtum
Geld
Gemeinden
Heimat
Kirche
Kunst
Politik
Tanz
Vergnügen
versiehlt
Essen
Fietzen
Hunger
Mahlzeit
Salzerich
Speisen
Trinken
Bauernregeln
Landwirtschaft
Pflanzen
Tiere
Wetter
Haus
Mengen
Orte
Schimpfwörter
Vorsilben
Wochentage
Zeiten
Zeitwörter
 
[OK]     [Abbrechen]
Auswahl des Index
<Alphabetisch>
Mensch
Seele
Geist
Familie
Gemeinschaft
Nahrung
Natur
Sonstiges
 
[OK]    [Abbrechen]