Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.


Das erzgebirgische Wort "nunr"



hinunter, hinunter- [vorsilben]
S hot geklinglt, gieh du nunr an de Tier! ... Es hat geklingelt, geh du runter an die Tür!



Weitere erzgebirgische Wörter:


Hilzr, de
die Hölzer
De Streichhilzr sei wiedr mol wag. ... Die Streichhölzer sind wieder mal nicht zu finden.
An meiner Schupp sei etliche Hilzr morsch. ... An meinem Schuppen sind etliche Hölzer morsch.

Fitz, dr
Fadengewirr
Dan Fitz machste alleene wiedr ausenannr. ... Dieses Fadengewirr machst du allein wieder auseinander.
Fitz dos mol salbr aus! ... Entwirr das mal selbst!
Dos war mol e Knaul, itze haste bluß noch Gefitz. ... Das war mal ein Knaul, jetzt hast du nur noch ein Durcheinander.

einschalten [wörtlich: einrücken (früher wurden Maschinen oft über Transmissionen mit Riemen angetrieben, zum Einschalten wurde dabei der Riemen von einer Scheibe auf die andere gerückt)]
S ward dunkl, rick ner mol s Licht ei! ... Es wird dunkel, schalte doch das Licht ein!
Meitwaang kaaste s Farnsehn eirickn. ... Meinetwegen kannst du das Fernsehen einschalten.

Oberdorf (ober Teil langestreckter oder geteilter Orte)
Nee, dar wuhnt net in niedrn, dar wuhn im Ebrdurf. ... Nein, der wohnt nicht im niederen, der wohnt im Oberdorf.

ist sie
Isse fort? ... Ist sie fort?

Auswahl der Kategorien
 
 Mensch  Seele  Geist  Familie  Gemeinschaft  Nahrung  Natur  Sonstiges 
Alter
Aussehen
Ausstrahlung
Befinden
Bewegungen
Geburt
Gestalt
Kleidung
Körper
Kopf
Tätigkeiten
Tod
Angst
Gefühle
Gehabe
Lebensart
Liebe
Schmerz
Seele
Wesenszug
Bildung
Geschick
Intelligenz
Vernunft
Verstand
Ehe
Eltern
Erziehung
Frauen
Freundschaft
Hochzeit
Kinder
Männer
Partnerschaft
Sexualität
Arbeit
Besitz
Brauchtum
Geld
Gemeinden
Heimat
Kirche
Kunst
Politik
Sose (de)
Tanz
Vergnügen
versiehlt
Essen
Fietzen
Hunger
Mahlzeit
Salzerich
Speisen
Trinken
Bauernregeln
Landwirtschaft
Pflanzen
Tiere
Wetter
Haus
Mengen
Orte
Schimpfwörter
Vorsilben
Wochentage
Zeiten
Zeitwörter
 
[OK]     [Abbrechen]
Auswahl des Index
<Alphabetisch>
Mensch
Seele
Geist
Familie
Gemeinschaft
Nahrung
Natur
Sonstiges
 
[OK]    [Abbrechen]