Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "ro"

heran; herunter
Hul de Mannle ro! ... Hole die Weihnachtsfiguren (vom Boden)!
Die wolltn schu längst ro sei. ... Die wollten schon längst heran (hier) sein.
Die wolltn schu längst ro sei. ... Die wollten schon längst heran (hier) sein.
Weitere erzgebirgische Wörter:

mahlen <Verb>
Die Kaffeebunne sei doch noch gar net gemohln. ... Die Kaffeebohnen sind doch noch gar nicht gemahlen.

Racht, is
das Recht
Racht un Gerachtigkat is zweerla. ... Recht und Gerechtigkeit sind zweierlei.
Racht hamm und Racht krieng is su ne Sach. ... Recht haben und Recht bekommen ist so eine Sache.
Meine Fraa hot racht! (immr) ... Meine Frau hat recht! (immer)
Racht hamm und Racht krieng is su ne Sach. ... Recht haben und Recht bekommen ist so eine Sache.
Meine Fraa hot racht! (immr) ... Meine Frau hat recht! (immer)

Namm doch de Schuhputzbarscht! ... Nimm doch die Schuhbürste!
Die Fraa is ne Barscht, ne richtsche Kratzbarscht. ... Die Frau ist eine Bürste, eine richtige Kratzbürste.
Die Fraa is ne Barscht, ne richtsche Kratzbarscht. ... Die Frau ist eine Bürste, eine richtige Kratzbürste.

jammern, wehleidig klagen <Verb> {niŋln}

Rot, dr
der Rat; 1. Empfehlung, Ratschlag; 2. Ausweg aus einer schwierigen Situation; 3. beratendes Gremium; 4. Titel
En Rot kaa iech dr gaam ... ... Einen Rat kann ich dir geben ...
Dos war su vrzwickt, ar wusst siech kenn Rot meh. ... Es war so schwierig, er wusste sich keinen Rat mehr.
Dar sitzt miet in Rothaus. ... Der sitzt mit im Rathaus.
Dos war su vrzwickt, ar wusst siech kenn Rot meh. ... Es war so schwierig, er wusste sich keinen Rat mehr.
Dar sitzt miet in Rothaus. ... Der sitzt mit im Rathaus.
| Auswahl der Kategorien |
