Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Haus"
Haus und Haushaltsgegenstände
Decke Dack, de Flur, Diele Vorsaal, dr Küche Kich, de Abort [›] Abtritt [›] Almet [›] Schei [›] Sterz [›] Namm emol fix de Sterz runner! [›] drham is drham
[›] Abee [›] Barberüpel [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Bubrich [›] Gaungschepper [›] Karzl [›] Mutzel (ah Mauntzel) [›] Zinkrich [›]
[›] Abee [›] Barberüpel [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Bubrich [›] Gaungschepper [›] Karzl [›] Mutzel (ah Mauntzel) [›] Zinkrich [›] Weitere erzgebirgische Wörter:
Tischr, de
die Tücher
Deine Tischtücher auf der Wäscheleine sind trocken. Deine Tischtischr uff dr Lei sei treich. Die Handtücher sind immer so dreckig, weil ihr euch nicht richtig wascht. De Handtischr sei egal su dracksch, wallr eich net richtsch wascht.
wird <3. Ps. Sg. von werden>
Tür zu, es wird kalt! Tier zu, s ward kolt! Wird es heute noch? Wards heit noch?
Emmes, dr
sehr großer Gegenstand, etwas Großes, Gewaltiges
Beim Umgraben kam ein mächtig gewaltiger Stein zum Vorschein. Beim Imstachn kam e Staa raus, su e Emmes.
Hirtstaa, dr
Hirtstein, Berg im oberen Erzgebirge, 891 m, der nur geringfügig aus einer Hochfläche herausragt, daher gar nicht sonderlich als Berg in Erscheinung tritt. Auf dem Hirtstein befindet sich eine markante Basaltformation in Form eines Fächers. Sehr sehenswert. (https://www.hirtstein.de/hirtstein.html) [orte]
der Lastkraftwagen (LKW)
Diese Straße ist für LKW gesperrt. Die Stroß is for Lastr gesparrt.
| Auswahl der Kategorien |