Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Haus"
Haus und Haushaltsgegenstände
Decke Dack, de Flur, Diele Vorsaal, dr Küche Kich, de Abort [›] Abtritt [›] Almet [›] Schei [›] Sterz [›] Namm emol fix de Sterz runner! [›] drham is drham
[›] Abee [›] Barberüpel [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Bubrich [›] Gaungschepper [›] Karzl [›] Mutzel (ah Mauntzel) [›] Zinkrich [›]
[›] Abee [›] Barberüpel [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Bubrich [›] Gaungschepper [›] Karzl [›] Mutzel (ah Mauntzel) [›] Zinkrich [›] Weitere erzgebirgische Wörter:
verunstaltet, verkorkst, verpfuscht <Adjektiv>
Das habt ihr ganz schön verunstaltet. No dos habt'r ja ganz schie vrhuhnebieblt.
Maiblätter schmecken fürwahr im Frühjahr hierzulande bis Mai Maiblatle schmeck´n fei itze in Friehgahr dohierde bis Mai
gräulich; grau gefärbt; überaus unangenehm, sehr übel, schlecht; fürchterlich
Der sieht aber blass aus. Dar sieht abr greilich in Gesicht. ein furchtbares Verbrechen e greiliches Vrbrachn
Flaasch, is
Fleisch
Du hast aber zerriges Fleisch gekauft. Hast abr zarriches Flaasch gakaft.

Peremett, de
Schön war die Pyramide, bloß gedreht hat siei sich nicht! Schie war de Peremett, bluß giehe tat se net!
| Auswahl der Kategorien |