Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Tschuck, de"

Tschuck, de
Schwein, Ferkel (auch im Sinne von sich Aufführen wie ein Schwein) [Ableitung vom Lockwort "tschuck tschuck"]
Ene olte Tschuck! ... So ein altes Schwein! (z .B. wenn sich jemand lange nicht gewaschen hat)
Weitere erzgebirgische Wörter:

durchkauen, diskutieren, durchnehmen, besprechen <Verb>
... dos missmor nuchmol dorchkeie. ... ... das müssen wir nochmal besprechen.

taumelig, schwankend, unwohl {dürmlich} {dermlich} {dårmlich}

pochen, schlagen, prügeln <Verb>
Die puchn Nähl in de Wand. ... Sie schlagen Nägel in die Wand.
Die redn net zamm, die puchn siech glei. ... Die sprechen nicht miteinander, die schlagen sich gleich.
Die redn net zamm, die puchn siech glei. ... Die sprechen nicht miteinander, die schlagen sich gleich.


↗verfitzt verschlungen (Kabel, Draht, Schlauch, Wolle usw.)
| Auswahl der Kategorien |