Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Ufm, dr"

Ufm, dr
der Ofen
Dr Ufm is aus. ... Der Ofen ist aus. (Es ist keine Liebe mehr vorhanden.)
Weitere erzgebirgische Wörter:

Kappl, is
kleine Kappe (auch für Kronenverschluss)
Is Kappl musste arscht abmachn, dann kimmt aa wos aus dr Flasch raus. ... Den Kronenverschluss musst du erst entfernen, dann kommt auch etwas aus der Flasche.
Flaschnkappln sei Schrott, dofier gibts richtsch Gald. ... Kronenverschlüsse sind Schrott, dafür gibt es richtig Geld.
Flaschnkappln sei Schrott, dofier gibts richtsch Gald. ... Kronenverschlüsse sind Schrott, dafür gibt es richtig Geld.

laut weinen <Verb> [befinden, angst, gefuehle, zeitwoerter]

reden, quatschen <Verb>
Olles glei hietratschn! ... Alles gleich weitersagen!

<huch; hechr; am hechsten>
Sappt net in dos huche Gros! ... Trettet nicht das hohe Gras nieder!
Kenntst mr mol en Hammr huchgaam. ... Du könntest mir mal den Hammer hochgeben.
Sappt net in dos huche Gros! ... Trettet nicht das hohe Gras nieder!
Kenntst mr mol en Hammr huchgaam. ... Du könntest mir mal den Hammer hochgeben.

flecken (vorangehen, vorwärtsgehen); ↗schnurpsen <Verb>
De Arbet will heit net racht flackn. ... Die Arbeit will heute nicht recht flecken.
| Auswahl der Kategorien |
