
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Viechzeich, is"

Viechzeich, is
Tiere allgemein
Gih mir wag mit dann Viechzeich ... Bleib mir bloß fern mit den Tieren (z. B. wenn jemand keine Katzen mag)
Weitere erzgebirgische Wörter:

Krumme Holzlatte
Guck dir ner mol den Saangbüchel o. ... Sieh dir mal diese krumme Latte an.

leicht, in feinen [dicht fallenden] Tropfen regnen; sprühen

der Bummel (Spaziergang, Einkaufstag)

mögen; 1. Vermutung, vielleicht; 2. Ausdruck der Einräumung oder des Zugeständnisses; 3.Neigung, Vorliebe, Geschmack; 4. Sympathie oder Liebe empfinden; leiden mögen, gernhaben
1. Wos meeg dar itze denkn? ... 1. Was mag er jetzt denken?
2. Dos meeng die salbr machn. ... 2. Das mögen sie selbst machen.
3. Mir meeng net su viel Spack an dr Supp ... ... 3. Wir mögen nicht so viel Speck an der Suppe ...
4. Fuftsch Gahr vorheirat ... un die meeng siech immr noch ... ... 4. Fünfzig Jahre verheiratet ... und sie mögen sich immer noch ...
2. Dos meeng die salbr machn. ... 2. Das mögen sie selbst machen.
3. Mir meeng net su viel Spack an dr Supp ... ... 3. Wir mögen nicht so viel Speck an der Suppe ...
4. Fuftsch Gahr vorheirat ... un die meeng siech immr noch ... ... 4. Fünfzig Jahre verheiratet ... und sie mögen sich immer noch ...

mitnehmen <Verb>
... du kenntst miech e Stickl mietnamme ... ... ... du könntest mich ein Stück mitnehmen ...
Auswahl der Kategorien |