Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "zewengstn"

wenigstens
Wennr schu schlachte Laune hot, grissn konntr zewengsten. ... Wenn er schon schlechte Laune hat, konnte er wenigstens grüßen.
Weitere erzgebirgische Wörter:

gewohnt; 1. durch Gewohnheit üblich geworden; vertraut; bekannt; 2. wohnen, bleiben
1. Iech bie schwere Arbet gewuhnt. ... 1. Ich bin schwere Arbeit gewohnt.
2. Dar hot hier mol gewuhnt. ... 2. Der hat hier mal gewohnt.
2. Dar hot hier mol gewuhnt. ... 2. Der hat hier mal gewohnt.

Pfefferminzlikör

Flint, de
Flinte; Jagdgewehr zum Schießen mit Schrot
Dar täät glei de Flint ins Korn haa. ... Der würde gleich die Flinte ins Korn werfen. (Der würde vorschnell aufgeben.)

Charschiering, de 

(Theater, Film, Fernsehen) Schauspieler übertreibt in seiner Rolle; Aufregung [frz. Chargierung, Charge]

nervig; aufdringlich
Gecht mol die tuttniche Fliesch naus! ... Jagd mal diese aufdringliche Fliege hinaus!
| Auswahl der Kategorien |