Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Alaaf, dr"

Alaaf, dr
Anlauf
Uhne Alaaf kimmste dan Barg net nauf. ... Ohne Anlauf kommst du diesen Berg nicht hoch.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Mondputzer, de
In ↗Grumbich wuhne de Mondputzer ... Dieser Spitzname stammt noch aus der Bergbauzeit. Im Frohnauer Hammer wurden Silbermünzen geprägt, welche von den Grumbacher Handwerkern poliert und veredelt wurden. Gold war das Zeichen für die Sonne und Silber das Zeichen für den Mond. So sind die Grumbacher zu ihrem Namen gekommen, der sich auch im Ortswappen wiederspiegelt.

gestoßen <Verb>
Iech hob diech net gegungst. ... Ich hab dich nicht gestoßen.

Rund herum, rings herum, im Kreis laufen
rimemedim laafn ... rings herum laufen

Drackerei, de
Verschmutzung; Dreck machen
Die Drackerei machste salber wag. ... Diesen Dreck machst du selbst weg.


griene Klies un Schwammebrieh ... Grüne Klöße und Pilzsuppe [essen]
in de Schwamme gih ... Pilze suchen gehen
in de Schwamme gih ... Pilze suchen gehen
| Auswahl der Kategorien |