
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "brockeniern"


beleidigt tun, nörgeln, leise vor sich hin murmeln, leise zanken, trotzig sich verteidigen <Verb>
Brockeniern hilft net, besser machn! ... Nörgeln hilft nicht, besser machen!
Weil se sitte Wut hatt, hot se en ganzen Wag ehamm in eenewag brockeniert. ... Weil sie solche Wut hatte, hat sie den ganzen Weg nach Hause vor sich hin geflucht.
Weil se sitte Wut hatt, hot se en ganzen Wag ehamm in eenewag brockeniert. ... Weil sie solche Wut hatte, hat sie den ganzen Weg nach Hause vor sich hin geflucht.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Nodln, de
Nadeln
Aus dein neie Hemm musste de Nodln vurn Aazieh rausmachn. ... Aus deinem neuen Hemd musst du die Nadeln vor dem Anziehen herausmachen.

Fruusch, dor
Frosch (auch ↗Nacktfruusch) [tiere]
Dar guckt wie eh aufgeblosener Fruusch. ... Der schaut aus wie ein aufgeblasener Frosch 🐸

Charschiering, de 

(Theater, Film, Fernsehen) Schauspieler übertreibt in seiner Rolle; Aufregung [frz. Chargierung, Charge]

gefürchtet
Iech hob miech net gefarscht, abr aanerlaa war morsch aa net. ... Ich habe mich nicht gefürchtet, aber gleichgültig war es mir auch nicht.

vernagelt; borniert, beschränkt
Dar is suwos von vernahlt. ... Der ist soetwas von vernagelt (beschränkt).
Auswahl der Kategorien |