Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "brockeniern"


beleidigt tun, nörgeln, leise vor sich hin murmeln, leise zanken, trotzig sich verteidigen <Verb>
Brockeniern hilft net, besser machn! ... Nörgeln hilft nicht, besser machen!
Weil se sitte Wut hatt, hot se en ganzen Wag ehamm in eenewag brockeniert. ... Weil sie solche Wut hatte, hat sie den ganzen Weg nach Hause vor sich hin geflucht.
Weil se sitte Wut hatt, hot se en ganzen Wag ehamm in eenewag brockeniert. ... Weil sie solche Wut hatte, hat sie den ganzen Weg nach Hause vor sich hin geflucht.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Weg
Dr weitste Wag luhnt siech! ... Der weiteste Weg lohnt sich!

Trinkrehrle, is
Strohhalm, Trinkhalm, Trinkröhrchen {Trinkrērlǝ}
Hamm Sie Struhhalme? - Nee, ner Trinkrehrle. ... Haben Sie Strohhalme? - Nein, nur Trinkröhrchen.

knuddeln, liebkosen
Eire Katz is esu herzich die musstch glei ma mulchern. ... Eure Katze ist so niedlich die musste ich gleich mal knuddeln.

Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]

ungeduldig
Ruhig, net wisplich warn! ... Ruhig bleiben, nicht ungeduldig werden!
| Auswahl der Kategorien |
