Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Gill, de"

Gill, de
die Kelle
de Gaugngill (zen Gauch scheppn) ... die Jauchenkelle (zum Jauche schöpfen)
Weitere erzgebirgische Wörter:

nun
Nu giehts lus! ... Nun geht es los!
Wos saste nu? ... Was sagst du nun?
Wos saste nu? ... Was sagst du nun?

Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]

Tschuck, de
Schwein, Ferkel (auch im Sinne von sich Aufführen wie ein Schwein) [Ableitung vom Lockwort "tschuck tschuck"]
Ene olte Tschuck! ... So ein altes Schwein! (z .B. wenn sich jemand lange nicht gewaschen hat)

verunglückt (vom französischen Malheur)

rechts (auf der rechten Seite)
Im Ort laafn mor rachts, außerholb laafn mor links. ... Im Ort gehen wir auf der rechten Seite, außerhlab gehen wir links.
| Auswahl der Kategorien |
