
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Brauchtum"
Brauchtum, Traditionen
Fosnd [›] Huchneigahr [›] Innernecht [›] Fosndknacker [›] Schneid dir ja kenne Haar in de Innernecht! [›] Sunntichs ginne se alle in de Kerch [›] Wulbordnohmd [›] Hexnfeir [›] drham is drham
[›] Haxnfeir [›] A nei Gahr! [›] Gehanne [›] Kaffekränzl [›] Kaffekranzl [›] Karzl [›] mitten im ↗Gelaam [›] Mondputzer [›] Röckerne [›] Sandhusn [›] ze Rocken gehen [›]

Weitere erzgebirgische Wörter:
wag2
weg
mein Geld ist weg mei Gald is wag
Juchnd, de
die Jugend im Sinne die Jugendlichen
Die Jugend von heute ist auch nicht mehr das, was sie mal war. de Juchnd von heit is a net meh dos, was se mol wor.
(die) ersten; zuerst
Er hat den ersten Platz gemacht. Dar hot en erschtn Platz gemacht.
stark, enorm; tüchtig [wörtlich: tüchtig] (zur Verstärkung)
Der hat sich enorme Mühe gegeben, geholfen hat es aber nicht. Dar hot sich tichtsch ahgstrengt, geholfn hots abr net.
Kleidung, wörtlich Anziehsachen
Die Kleidung wird aufgehängt. S Ohziehzeich ward aufgehängt!
Auswahl der Kategorien |