Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Brauchtum"
Brauchtum, Traditionen
Fosnd [›] Huchneigahr [›] Innernecht [›] Fosndknacker [›] Schneid dir ja kenne Haar in de Innernecht! [›] Sunntichs ginne se alle in de Kerch [›] Wulbordnohmd [›] Hexnfeir [›] drham is drham
[›] Haxnfeir [›] A nei Gahr! [›] Gehanne [›] Kaffekränzl [›] Kaffekranzl [›] Karzl [›] mitten im ↗Gelaam [›] Mondputzer [›] Röckerne [›] Sandhusn [›] ze Rocken gehen [›]
[›] Haxnfeir [›] A nei Gahr! [›] Gehanne [›] Kaffekränzl [›] Kaffekranzl [›] Karzl [›] mitten im ↗Gelaam [›] Mondputzer [›] Röckerne [›] Sandhusn [›] ze Rocken gehen [›] Weitere erzgebirgische Wörter:
Charschiering, de 

(Theater, Film, Fernsehen) Schauspieler übertreibt in seiner Rolle; Aufregung [frz. Chargierung, Charge]
Bunne, de
die Bohnen
Die gesäten Bohnen sind bei uns noch nicht aufgegangen. De gestecktn Bunne sei bei uns noch net aufgange.
fürchten <Verb>

X-er, de
X-Beine
quer <Adjektiv>
Wir sind quer durch den Wald gelaufen. Mr sei quaar durchn Wald geluffn.
| Auswahl der Kategorien |