Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.


Das erzgebirgische Wort "Kunst"



Kunst



Weitere erzgebirgische Wörter:


der Schaden
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. War en Schodn hot, dar braucht fiern Spott net ze sorgn. Schadenfreude ist für manche die schönste Freude. Schodnfraad is for manche de schennste Fraad.

die Deichsel; Teil eines Wagens zum Ziehen und Lenken
Wer hat denn vom Handwagen die Deichsel zerbrochen? War hot dee von Handwogn de Dechsl zerrammlt?

katergrau <Verb>
Mit diesem Waschpulver sollte die Wäsche weiß und nicht katergrau werden. Mit dan Waschpulvr sollt de Wäsch weiß un net kotrgraa warn.

Blaubeeren, Heidelbeeren (siehe auch Blaubeer)

Fliege
Jag mal die Fliegen vom Kuchen. Gesch mol die Flieng vom Kuhng. Ich habe eine männliche Fliege erschlagen, sie saß auf dem Bierglas. Iech hob enne mannliche Fliesch drschlogn, die soß uffn Bierglos.

Auswahl der Kategorien
 
 Mensch  Seele  Geist  Familie  Gemeinschaft  Nahrung  Natur  Sonstiges 
Alter
Aussehen
Ausstrahlung
Befinden
Bewegungen
Geburt
Gestalt
Kleidung
Körper
Kopf
Tätigkeiten
Tod
Angst
Gefühle
Gehabe
Lebensart
Liebe
Schmerz
Seele
Wesenszug
Bildung
Geschick
Intelligenz
Vernunft
Verstand
Ehe
Eltern
Erziehung
Frauen
Freundschaft
Hochzeit
Kinder
Männer
Partnerschaft
Sexualität
Arbeit
Besitz
Brauchtum
Geld
Gemeinden
Heimat
Kirche
Kunst
Politik
Sose (de)
Tanz
Vergnügen
versiehlt
Essen
Fietzen
Hunger
Mahlzeit
Salzerich
Speisen
Trinken
Bauernregeln
Landwirtschaft
Pflanzen
Tiere
Wetter
Haus
Mengen
Orte
Schimpfwörter
Vorsilben
Wochentage
Zeiten
Zeitwörter
 
[OK]     [Abbrechen]
Auswahl des Index
<Alphabetisch>
Mensch
Seele
Geist
Familie
Gemeinschaft
Nahrung
Natur
Sonstiges
 
[OK]    [Abbrechen]