
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Politik"
Politik, Staat
Weitere erzgebirgische Wörter:
Ausruf für Begeisterung: Oh, ich werde blöde! Vor Freude dreh ich durch!
hat <Verb>
Hat der sich nochmal gemeldet? Hot dar sich nochmol gemald?
tatschen; berühren; in plumper Art und Weise irgendwohin fassen; das enlische Wort Touch (berühren, anrühren, anfassen) kommt aus dem Erzgebirgischen
Du sollst doch nicht mit den schmutzigen Fingern an die Scheiben fassen. Du sollst doch net mit de Drackfinger an de Scheim tatschn. Wenn du den Käse anfasst, dann musst du ihn auch essen. Wenn de dan Kaas atatschst, musstn aa assn.
sich oder etwas unnütz dreckig machen <Verb>
Musst du denn die neu gewaschene Hose schon anziehen? Musste dee die neiwaschne Hus glei eimatschn?
Saubaa, Saubee
Eisbein (Gericht)
Gesund ist Eisbein nicht gerade, es schmeckt aber. Gesund is Saubaa net grod, s schmeckt abr.
Auswahl der Kategorien |