
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "hiegiehe"

hingehen; besuchen; weggehen; fortgehen; sterben
ugarn ze jemand hiegiehe ... ungern zu jemanden hingehen
Weitere erzgebirgische Wörter:

umkommen
Sei Vodr is im Krieg imkumme. ... Sein Vater ist im Krieg umgekommen.
Troiches Brut krieng de Hosn, bei uns darf nischt imkumme. ... Trockenes Brot kriegen bei uns die Hasen (im Stall), bei uns darf nichts verderben.
Vur Neigier bie iech ball imkumme. ... Vor Neugier konnte ich es fast nicht aushalten.
Troiches Brut krieng de Hosn, bei uns darf nischt imkumme. ... Trockenes Brot kriegen bei uns die Hasen (im Stall), bei uns darf nichts verderben.
Vur Neigier bie iech ball imkumme. ... Vor Neugier konnte ich es fast nicht aushalten.

verhauen, schlagen <Verb>
Dar wollt ne vrwackln, obwuhl dar uschuldsch war. ... Der wollte ihn schlagen, obwohl er unschuldig war.


Du hetscherst heite ah racht rim, gieh ner mol zen Dokter. ... Du machst einen kränklichen Eindruck, geh mal zum Arzt

zusammengeschrumpft, vertrocknet <Adj.>
de Äppln in Kallr sei alle vrschrumplt ... die Äpfel im Keller sind alle vertrocknet
Auswahl der Kategorien |