
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "hudeln"

Weitere erzgebirgische Wörter:

Spundis, dr
Spundus; Respekt, Furcht, Angst
Vor dan Hund hob iech Spundis. ... Vor diesem Hund habe ich Respekt.

pochen, schlagen, prügeln <Verb>
Die puchn Nähl in de Wand. ... Sie schlagen Nägel in die Wand.
Die redn net zamm, die puchn siech glei. ... Die sprechen nicht miteinander, die schlagen sich gleich.
Die redn net zamm, die puchn siech glei. ... Die sprechen nicht miteinander, die schlagen sich gleich.

gemein; eingeschnappt <Adjektiv>
War mor net ietzsch! ... Nicht so gemein werden!

gelegen; liegen; in einem günstigen Augenblick [geschehend, eintretend]; zu jemandes Absichten passend
Vornst hot dos Gald noch hier gelaagn. ... Vorhin hat das Geld noch hier gelegen.
Dei Besuch kimmt mor ganz gelaagn. ... Dein Besuch kommt mit sehr gelegen.
Dei Besuch kimmt mor ganz gelaagn. ... Dein Besuch kommt mit sehr gelegen.

sozial; das (geregelte) Zusammenleben der Menschen in Staat und Gesellschaft betreffend; auf die menschliche Gemeinschaft bezogen, zu ihr gehörend
Net olle denkn sozschal, viele denkn bluß an siech. ... Nicht alle denken sozial, viele denken nur an sich.
Auswahl der Kategorien |