Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "plerrn"

lärmen, laut weinen, schreien [wörtlich: plärren] <Verb>
Du musst de Kinnr aa mol plerrn lossn, net glei rimtrogn. ... Du musst die Kinder auch mal schreien lassen, nicht gleich herumtragen.
Weitere erzgebirgische Wörter:

verschlafen
... heit net dr Weckr, aa net de Fahrrodkett - iech hobs vrschloofm. ... ... heute war es nicht der Wecker, auch nicht die Fahrradkette - ich habe es verschlafen.

belügen <Verb> [zeitwoerter]
Mir markn, wenn mor uns beliegn will. ... Wir merken, wenn man uns belügen will.

Pfeifnkopp, dr
Dummkopf [wörtlich: Pfeifenkopf]
Nee, su e Pfeifnkopp, su wos Huhles! ... Nein, so ein Dummkopf, so etwas Hohles!

brauchen <Verb>
Mir braung nuch Brut. ... Wir brauchen noch Brot.

der Länge nach <Adv.>
dar is längelank hiegflung ... der ist der Länge nach hingefallen
| Auswahl der Kategorien |