
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Kleidung"
Kleidung
de Wodnstrimp [›] Kutt [›] Gackl [›] Mitz [›] aufhuckln
[›] auftakln [›] Azuch [›] Schlippr [›] eimummln [›] Pudelmitz [›] Geschüüch [›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Gekuttrich [›] Hanschich [›] Specker [›]

Weitere erzgebirgische Wörter:
Bleekranzen, dor
Schreihals
Seine Frau spricht aber auch so laut!
Schimpfwort für einen unsteten Menschen
gefürchtet
Ich habe mich nicht gefürchtet, aber gleichgültig war es mir auch nicht. Iech hob miech net gefarscht, abr aanerlaa war morsch aa net.
Feil, de
Feile; Werkzeug aus hehärtetem Stahl zur spanabhebenden Bearbeitung
Für die scharfen Kanten musst du schon noch die Feile nehmen. For die scharfn Kantn musste schu noch de Feil namme.
trösten (Mut zusprechen, Trost spenden/zusprechen, wieder hoffen lassen) <Verb>
Was schreiben sie im Befund? - Sie trösten schlecht! (Es sieht nicht gut aus.) Wos schreim se in Befund? - Se treestn schlacht!
Auswahl der Kategorien |