
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Kopf, Gesicht"
Kopf, Gesicht
Kopf, Gesicht
Schedl [›] Gehern [›] Kinrkepl [›] Locknkepl, Krauskepl, Blondkepl, Strohkepl [›] Kepl [›] Näsl [›] Riechkolm [›] Kup [›] Lorf [›] De Hoor wern schie tschecket. [›] Aach [›] Dr Muund gieht auf. [›] Ene Plott! - Bessr als gar keene Haar! [›] Zinkn [›] Brihnischl [›] benablt [›] Keppel [›] Kinnrkeppel [›] Locknkeppel, Krauskeppel, Blondkeppel, Strohkeppel [›] Visasch [›] de Rotzberscht
[›] Gehernkastel [›] Kop [›] Eierkop [›] heit is mr gonz bled in Kop
[›] mir is in Kop wie neigschissn
[›] Nos [›] de Erdäpplnos [›] de Hoknnos [›]



Weitere erzgebirgische Wörter:
närrisch; verrückt <Adjektiv>
Der ist so verrückt auf die kleinen Hasen. Dar is esu narrsch uff die klenn Hosn.
davon
Was hast du davon? Wos haste dodrva? ... das hast du nun davon. ... dos hste nu dorvu.
Glick, is
Glück
manchmal
Manchmal hat er auch einen Hut auf ... Manichmol hot er aa en Hut auf ...
Mulm, dr
Bodensatz, insbesondere unangenehmer Schlick aus totem Laub am Boden von Badegewässern [pflanzen]
Bist du in dem Teich bis runter auf den Grund gekommen? Biste in dann Teich bis nunner uff'n Buudn komme? Naa, do war setter Mulm unten, do ho iech gar nischt meh gesahe un wollt ah net nei traten in dann ↗Schmand. [›]
Auswahl der Kategorien |