Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "norr"

nicht wahr (als Feststellung, als Bestätigung)
Iech hob doch racht, norr? ... Ich habe doch recht, nicht wahr?
Weitere erzgebirgische Wörter:

Tuutngraabr, dr
Totengräber; 1. jemand, der [auf einem Friedhof] Gräber aushebt; 2. Aaskäfer, der kleine Tierkadaver als Nahrung für seine Brut vergräbt

Powidlkuchn, dr
Pflaumenkuchen

danach
Drnoch sei olle gescheitr. ... Danach sind alle klüger.

gefunden
Die zwee hamm siech gesucht un gefunne. ... Die zwei haben sich gesucht und gefunden.
E Bekanntr hot itze Zeich gefunne, dos hattn annre noch gar net vrlorn. ... Ein Bekannter hat jetzt Zeug gefunden, das hatten andere noch gar nicht verloren.
E Bekanntr hot itze Zeich gefunne, dos hattn annre noch gar net vrlorn. ... Ein Bekannter hat jetzt Zeug gefunden, das hatten andere noch gar nicht verloren.

umkommen
Sei Vodr is im Krieg imkumme. ... Sein Vater ist im Krieg umgekommen.
Troiches Brut krieng de Hosn, bei uns darf nischt imkumme. ... Trockenes Brot kriegen bei uns die Hasen (im Stall), bei uns darf nichts verderben.
Vur Neigier bie iech ball imkumme. ... Vor Neugier konnte ich es fast nicht aushalten.
Troiches Brut krieng de Hosn, bei uns darf nischt imkumme. ... Trockenes Brot kriegen bei uns die Hasen (im Stall), bei uns darf nichts verderben.
Vur Neigier bie iech ball imkumme. ... Vor Neugier konnte ich es fast nicht aushalten.
| Auswahl der Kategorien |
