Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Mahlzeit"
Mahlzeit, Essgewohnheiten
besudln [›] Rehrnhader [›] Mit'n Bruthubel kasste schiene gleichmäßiche Bemme ohschneiden. [›] Spackfettbemm [›] Wirt, ner bring emol e Spackfettbemm ehar! [›] Heit Omd gibts bei unre Leit Spackfettbemm! [›] Flietscherle [›] Moblaatel [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
Brotl, is 

das Brötchen <is Brotl, de Brotln>
Das Brötchen ist adelig, das ist von gestern. Dos Brotl is adlich, dos is vun gastrn.
gewogen
Das wird an der Kasse gewogen. Dos ward an dr Kass gewung.
Leetlamp, de
Lötlampe; Brenner zum Löten
Sie haben die eingefrorene Wasserleitung mit der Lötlampe aufgetaut. Se hamm de eigefrorne Wassrleitung mit dr Leetlamp aufgetaat. Eine Lötlampe hat er am Telefon bestellt, eine LED-Lampe haben sie ihm geschickt. Enne Leetlamp hotr an Telefon bestillt, enne LED-Lamp hammse geschickt.
Pfaar, is
Pferd
Schimmel weißes Pfaar Rappe schwarzes Pfaar Fuchs rutbraunes Pfaar Apfelschimmel tschecketes Pfaar
| Auswahl der Kategorien |