Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Mahlzeit"
Mahlzeit, Essgewohnheiten
besudln [›] Rehrnhader [›] Mit'n Bruthubel kasste schiene gleichmäßiche Bemme ohschneiden. [›] Spackfettbemm [›] Wirt, ner bring emol e Spackfettbemm ehar! [›] Heit Omd gibts bei unre Leit Spackfettbemm! [›] Flietscherle [›] Moblaatel [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
wundern <Verb>
Da musst du dich wundern. Musst diech wunnrn.
Pärpelie, dor
Regenschirm ☔ (vom französischen Parapluie) https://de.wiktionary.org/wiki/Parapluie [wetter]
Hast du deinen Regenschirm mit, es sieht nach Gewitter aus. Haste dei Pärpelie eingepackt, 's sieht ↗poplich aus.
einschalten [wörtlich: einrücken (früher wurden Maschinen oft über Transmissionen mit Riemen angetrieben, zum Einschalten wurde dabei der Riemen von einer Scheibe auf die andere gerückt)]
Es wird dunkel, schalte doch das Licht ein! S ward dunkl, rick ner mol s Licht ei! Meinetwegen kannst du das Fernsehen einschalten. Meitwaang kaaste s Farnsehn eirickn.
Weil sie blond war, dachten sie, sie wäre auch ... aber ... Walse blond war, dachtn se, se wär aah ... aber...
jetzt, heutzutage [wörtlich: jetziger(s)zeiten]
| Auswahl der Kategorien |