Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "(G) Umlaute"
Umlaute sind nur dann zu verwenden, wenn diese auch im Hochdeutschen ständen oder wenn kein Vokal dafür gesetzt werden kann [1]. Wird ü zu langem i kommt es zu einer gesonderten Kennzeichnung als langer Vokal [2].
Beispiele:
Beispiele:
[1] de Äppln (Äpfel), zähln (zählen), dr Kenig (König), hechr (höher), Behme (Böhmen), Berschtn oder Bürschtn oder Börschtn (Bürsten), Sprichl (Sprüchchen), de Werscht (Würste) [2] frieh (früh), grie (grün)
Weitere erzgebirgische Wörter:

Christbaam, dr 

Weihnachtsbaum
Kuup, dr
Kopf
bloß Blödsinn in seinem Kopf bluß Bleedsinn in senn Kuup
heiser
Ich war soetwas von erkältet: Husten, Schnupfen ... und heiser war ich auch. Iech war su wos von erkillt: Hust, Schnupp ...un hascher war iech aa.
sechzig
vorsehen <Verb>
Ihr sollt euch doch vorsehen (vorsichtig machen)! Ihr sollt eich doch vürsah!
| Auswahl der Kategorien |