
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Chamzr, dr"

Chamzr, dr
Einwohner von Chemnitz
Chamz is net weit wag vom Arzgebirg, trotzdam hamm Chamzr zun Teel Schwierigkätn, unnre Sproch ze vrstiehe. ... Chemnitz ist nicht weit weg vom Erzgebirge, trotzdem haben Chemnitzer zum Teil Schwierigkeiten, unsere Sprache zu verstehen.
Weitere erzgebirgische Wörter:

einschalten [wörtlich: einrücken (früher wurden Maschinen oft über Transmissionen mit Riemen angetrieben, zum Einschalten wurde dabei der Riemen von einer Scheibe auf die andere gerückt)]
S ward dunkl, rick ner mol s Licht ei! ... Es wird dunkel, schalte doch das Licht ein!
Meitwaang kaaste s Farnsehn eirickn. ... Meinetwegen kannst du das Fernsehen einschalten.
Meitwaang kaaste s Farnsehn eirickn. ... Meinetwegen kannst du das Fernsehen einschalten.

Eimarnierte, de
marinierte Heringe, Matjes [essen]
Eimarnierten ↗Harich

s is im achte. ... es ist 8 Uhr (um 8)

Gemerks, is
das Gedächtnis (sich etwas merken)
Is Gemerks is aah net meh dos wies mol war. ... Das Gedächtnis ist auch nicht mehr das was es mal war.


Blaubeer, de 

die Blaubeeren, Heidelbeeren
Wenn de Blaubeer rut sei, sei se noch grie. ... Wenn die Blaubeeren rot sind, sind sie noch grün (unreif).
Auswahl der Kategorien |