
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Dus, de"

Dus, de
Dose; Steckdose
Greif bluß net in de Steckdus! ... Greif bloß nicht in die Steckdose!
Dar Droht dohierde gieht ze dar Abzweichdus. ... Der Draht hier geht zu der Abzweigdose.
De Kaffeedus is schu wiedr leer. ... Die Kaffeedose ist schon wieder leer.
Dar Droht dohierde gieht ze dar Abzweichdus. ... Der Draht hier geht zu der Abzweigdose.
De Kaffeedus is schu wiedr leer. ... Die Kaffeedose ist schon wieder leer.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Rutkapp, de
Birkenpilz (Rotkappe)
...sugar en Staapilz un enne Rutkapp hatt iech gefunne ... ... sogar einen Steinpilz und einen Birkenpilz hatte ich gefunden

Froch, de
Frage
iech hob do mol ne Froch ... ich habe da mal eine Frage

Juchnd, de
die Jugend im Sinne die Jugendlichen
de Juchnd von heit is a net meh dos, was se mol wor. ... Die Jugend von heute ist auch nicht mehr das, was sie mal war.


X-er, de
X-Beine

Hochneujahr (6. Januar) bzw. 3. Heiliger Abend [siehe auch ↗Innernecht] [brauchtum, kirche]
Auswahl der Kategorien |