Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Ebrdurf"

Oberdorf (ober Teil langestreckter oder geteilter Orte)
Nee, dar wuhnt net in niedrn, dar wuhn im Ebrdurf. ... Nein, der wohnt nicht im niederen, der wohnt im Oberdorf.
Weitere erzgebirgische Wörter:

launenhaft, wechselhaft
Wie kaa mr bluß su wattrwendisch sei? ... Wie kann man bloß so wechselhaft (launisch) sein?


Tu diech richtsch eimummln, s is eisichkolt. ... Zieh dich wärmer an, es ist eisig kalt.

Juchnd, de
die Jugend im Sinne die Jugendlichen
de Juchnd von heit is a net meh dos, was se mol wor. ... Die Jugend von heute ist auch nicht mehr das, was sie mal war.

unfertig, es fehlt etwas [wörtlich zu Einback: es fehlt etwas zum Zwieback] <Adv.>
Dar tut heit esu egebackn. ... Dem fehlt heute etwas.

Raafn, dr
der Reifen
Dr Raafn hotn Plattn ... Der Reifen hat einen Plattfuß
| Auswahl der Kategorien |
