
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "gelamper"

gelenkig, biegsam, geschmeidig, beweglich, schnell, flink (auch ↗gelamprich)
Mach en Troppen Eel na, dass es wiedr gelamper werd. ... Mach einen Tropfen Öl ran, dass es wieder beweglich wird.
Weitere erzgebirgische Wörter:

1. laufend (flüssig); 2. läufig ((besonders von Hündinnen) geschlechtlich erregt
1. Iech maa kaan laafign Kaas. ... 1. Ich mag keinen laufenden Käse.
2. Wenn dar Hund laafig is, do reißt dar aa mol aus. ... 2. Wenn der Hund (Hündin) läufig ist, da reißt er auch mal aus.
2. Wenn dar Hund laafig is, do reißt dar aa mol aus. ... 2. Wenn der Hund (Hündin) läufig ist, da reißt er auch mal aus.

Glück auf (auch ↗Glick auf)
Gauf! Lang net gesah. ... Grüß Dich! Lange nicht gesehen.

Ypselon, is
Ypsilon
Du kaast mr kee Ypselon fier e U viermachn, du net! ... Du kannst mir kein Ypsilon für ein U vormachen!, du nicht

drankommen, an der Reihe sein <Verb>
Warscht beim Bolwier? - Bist abr net drokumme! ... Warst du beim Friseur? - Du bist aber nicht drangekommen!

viertel
Iech mecht e Vartl Brotworscht. ... Ich möchte 125 Gramm (ein viertel Pfund) Bratwurst. (1 Pfund = 500 Gramm)
E holbs Vartl Labrworscht, ... ... 62,5 Gramm Leberwurst, ...
S is vartl eens. ... Es ist viertel eins (viertel nach zwölf).
E holbs Vartl Labrworscht, ... ... 62,5 Gramm Leberwurst, ...
S is vartl eens. ... Es ist viertel eins (viertel nach zwölf).
Auswahl der Kategorien |