
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Heh, de"

kleinerer Berg; Anhöhe, Hügel
Druhm uf dr Heh tot dr Wind ganz schie blosn. ... Oben auf dem Hügel war es ganz schön windig.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Friehling, dr
Frühling
Kumm raus an de Friehlingsluft! ... Komm raus an die Frühlingsluft!

sich betrinken
Do hob iech mir ehn ogenascht. ... Da hab ich mir betrunken.
Woll mer uns ehn onaschn? ... Wollen wir und betrinken?
Woll mer uns ehn onaschn? ... Wollen wir und betrinken?

legen <Verb>
Leech dos Massr wag, du schnettst diech noch! ... Leg das Messer weg, du schneidest dich noch!

schnell bewegen <Verb>
Deine Wäsch pledert ganz schie, die is ball trockn. ... Deine Wäsche flattert ganz schön, die ist bald trocken.
Die Mopeds kame agepledert, dos war kaane dreißsch. ... Die Mopeds kamen angerast, das waren keine dreißig Kilometer pro Stunde.
Die Mopeds kame agepledert, dos war kaane dreißsch. ... Die Mopeds kamen angerast, das waren keine dreißig Kilometer pro Stunde.

Ohstreicher, dr
Abstreicher, Fußabtreter, Fußmatte
Du sist wuhl kenn Ohstreichr? ... Du siehst wohl keine Fußmatte?
Auswahl der Kategorien |