
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Inseltlicht"

Talglicht
... wenn dr Strom wag war, do gobs bluß Inseltlicht. ... ... wenn kein Strom da war, da gab es bloß das Talglicht.
Weitere erzgebirgische Wörter:

siehe ↗drwaang [wörtlich: desdawegen]
Du hattst miech ageruft, desdrwaang kumm iech. ... Du hattest mich angerufen, deswegen komme ich.

Gunks, dr
Anstoß; Schubs; Stoß
Von dan Gunks hob iech en blauen Flack. ... Von diesem Stoß habe ich einen blauen Fleck. (ein Hämatom)

innendrin, inwendig
Innewenich is Futtrstoff. ... Inwendig ist Futterstoff.
Außen war dar Äppel schie, innewenich war er faul. ... Der Apfel sah äußerlich gut aus, inwendig war er faul.
Außen war dar Äppel schie, innewenich war er faul. ... Der Apfel sah äußerlich gut aus, inwendig war er faul.

löschen <Verb>
Wu kemmr dee en Durscht leschn? ... Wu können wir denn den Durst löschen?

Schauer 🌧 heranziehendes heftiges Wetterereignis (im Winter auch heftiger Schnee oder Graupelschauer) [wetter]
Schafft alles rei, wos treich bleim soll, es kimmt eh tichtscher Popl. ... Alles rein bringen was nicht nass werden darf, es ist ein Unwetter im Anmarsch.
Auswahl der Kategorien |