Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "kamm"

kaum; gerade
Kamm hattrs erschte Bier, schu warer bsoffn. ... Kaum hatte er das erste Bier, schon war er betrunken.
Weitere erzgebirgische Wörter:

rechts (auf der rechten Seite)
Im Ort laafn mor rachts, außerholb laafn mor links. ... Im Ort gehen wir auf der rechten Seite, außerhlab gehen wir links.

Tankstill, de
die Tankstelle
Die dort arbm kenne net drfier! ... Die dort arbeiten können nicht dafür. (für den Benzinpreis)
An dr Tankstill hält de Reschierung de Hand am wettstn auf. ... An der Tankstelle hält die Regierung die Hand am weitesten auf.
An dr Tankstill hält de Reschierung de Hand am wettstn auf. ... An der Tankstelle hält die Regierung die Hand am weitesten auf.


Kaffekranzl, is
gemütlicher Kaffeeklatsch der älteren Frauen am Nachmittag. (siehe auch ↗ze Rocken) oder ↗Röckerne (wurde meist reihum ausgetragen, jede kam mal dran mit einladen) [freundschaft, brauchtum, vergnuegen, essen]

Kiehhaad liecht druum bei ↗Satzing su heeßt aber ah eh Ortsteel vun dr ↗Zwänz ... (siehe oben)
In Kiehhaad bei Satzing is eh halbes Gahr Winter un ne Rast dr Zeit is' es kalt ... Kühnhaide bei Satzung ist eines der berüchtigsten Kältelöcher im Erzgebirge.
... (https://www.kuehnhaide.de/wetter-im-kaeltesten-ort-deutschlands.html)
In Kiehhaad bei Satzing is eh halbes Gahr Winter un ne Rast dr Zeit is' es kalt ... Kühnhaide bei Satzung ist eines der berüchtigsten Kältelöcher im Erzgebirge.
... (https://www.kuehnhaide.de/wetter-im-kaeltesten-ort-deutschlands.html)
| Auswahl der Kategorien |