
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Laab, is"

Laab, is
Laub
Is Laab fällt schu vo ne Baam, s ward Harbst. ... Das Laub fällt schon von den Bäumen, es wird Herbst.
Weitere erzgebirgische Wörter:

lebt <Verb>
Labbt dee dr alte Holzmichl noch? ... Lebt denn der alte Holzmichel noch?
Jaaa, er labbt noch ... ... Jaaa, er lebt noch ...
Jaaa, er labbt noch ... ... Jaaa, er lebt noch ...

Juchnd, de
die Jugend im Sinne die Jugendlichen
de Juchnd von heit is a net meh dos, was se mol wor. ... Die Jugend von heute ist auch nicht mehr das, was sie mal war.

Talkn, dr
ungeschickter Mensch, einer der alles falsch macht, Tolpatsch [wörtlich: Talk = mißlungeses Gebäckstück]
Wenn dar Talkn net nagemahrt hett, wärsch noch ganz. ... Wenn der Tolpatsch nicht rangegriffen hätte, wäre es noch ganz.

beizeiten, rechtzeitig
Mr hattn Sitzplatz, wall mr bezeitn do warn. ... Wir hatten Sitzplätze, weil wir rechtzeitig da waren.

Quiekerts, dr
kurzer Quiekton
Iech hob bluß noch dan Quiekerts gehärt ... ... Ich habe nur noch das Quieken gehört ...
Auswahl der Kategorien |