Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Labr, de"

Labr, de
Leber
Dar hot e Teel von seiner Labr gespendt. ... Der hat einen Teil seiner Leber gespendet.
Ei, die schinn Labrbliemln. ... Ei, die schönen Leberblümchen.
Bring mol Labrworscht miet! ... Bring mal Leberwurst mit!
Ei, die schinn Labrbliemln. ... Ei, die schönen Leberblümchen.
Bring mol Labrworscht miet! ... Bring mal Leberwurst mit!
Weitere erzgebirgische Wörter:


Dar is arscht 89 niebr gemacht. ... Der ist erst 1989 in den Westen gegangen.

Klitschr, dr
Kartoffelpuffer
griene Klitschr ... Kartoffelpuffer aus rohen (grünen) Kartoffeln

Juchnd, de
die Jugend im Sinne die Jugendlichen
de Juchnd von heit is a net meh dos, was se mol wor. ... Die Jugend von heute ist auch nicht mehr das, was sie mal war.

tust du <Verb>
Tuste nuch de Hiehnr nei? ... Jagst du noch die Hühner in den Stall?

Schol, de
die Schale
Kammr de Schol miet assn? ... Kann man die Schale mit essen?
| Auswahl der Kategorien |