
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Netzkann, de"

Netzkann, de
Gießkanne {Netskaṅ}
Still de Netzkann wag, heit reengts. ... Stell die Gießkanne weg, heute soll es noch regnen.
Weitere erzgebirgische Wörter:


rauchen (Zigaretten) <Verb>
Die quarzn, dass de net zen Fanstr sahe kaast. ... Die rauchen so stark, dass du nicht bis zum Fenster sehen kannst.

erzählen <Verb>
Du wolltst mr doch nuch wos drzähln ... ... Du wolltest mir doch noch etwas erzählen (sagen).

Schaar, de
die Schere
Deine Schaar schnedt abr net. ... Deine Schere schneidet aber nicht.

Rückentragkorb, Gestell zum Tragen

Graatn, de
die Gräten; 1. Fischgräten; 2. (salopp) Knochen
de dinne, feine Graatn rauspopln ... die dünnen, feinen Gräten entfernen
Bei dan Sturz kunntr siech sämtliche Graatn brachn. ... Bei dem Sturz konnte er sich sämtliche Knochen brechen.
Bei dan Sturz kunntr siech sämtliche Graatn brachn. ... Bei dem Sturz konnte er sich sämtliche Knochen brechen.
Auswahl der Kategorien |