Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Netzkann, de"

Netzkann, de
Gießkanne {Netskaṅ}
Still de Netzkann wag, heit reengts. ... Stell die Gießkanne weg, heute soll es noch regnen.
Weitere erzgebirgische Wörter:


Weibrarsch, dr
Schaufel mit großem Rundblatt [wörtlich: Frauenhintern] (bergmännisch)
Schmied, iech brauch in Schacht ne neie Schaufl, su ugefahr wie dr Arsch vu meiner Fraa. ... ...und der Schmied fertigte eine Schaufel an, die heute noch Weiberarsch genannt wird.

Ustrfast, is
Osterfest

Du musst emohl paar annere Socken ahziehe, su wie die muchten. ... Zieh mal paar andere Socken an, die stinken.

einer
Arscht kam enne, dann kam noch ennr drzu. ... Erst kam eine, dann kam noch einer dazu.

Rieb, de
Kopf (Rübe)
Iech hob mor de Rieb eigerammlt. ... Ich habe mir den Kopf gestoßen.
| Auswahl der Kategorien |