
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Bewegungen"
Bewegungen
Weitere erzgebirgische Wörter:
umkommen
Sein Vater ist im Krieg umgekommen. Sei Vodr is im Krieg imkumme. Trockenes Brot kriegen bei uns die Hasen (im Stall), bei uns darf nichts verderben. Troiches Brut krieng de Hosn, bei uns darf nischt imkumme. Vor Neugier konnte ich es fast nicht aushalten. Vur Neigier bie iech ball imkumme.
weggeben <Verb>
... ich habe es weggegeben ... iech hobs waggaam
Faadle, de
Fädchen
Lange Fädchen, faule Mädchen. Lange Faadle, faule Maadle.
frisch (bei Gebäck) [wörtlich: neu gebacken] <Adj.>
Von wegen neu gebacken, die sind adlig: "von gestern"! Von waang neibackn, die sei adlig: "von gestrn"!
gewohnt; 1. durch Gewohnheit üblich geworden; vertraut; bekannt; 2. wohnen, bleiben
1. Ich bin schwere Arbeit gewohnt. 1. Iech bie schwere Arbet gewuhnt. 2. Der hat hier mal gewohnt. 2. Dar hot hier mol gewuhnt.
Auswahl der Kategorien |