Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "nadrehn"


aufdrehen [ans Maximum herandrehen]
Weitere erzgebirgische Wörter:

Sudlschepper, dor
Kelle zum Jauche aus der Grube schöpfen ↗Gaugnschepper [landwirtschaft]
Mit'n Sudelschepper wur friher de Mistsudel aus dr Gruub gescheppt un mit'n ↗Schiebbock uff de Wies gefahrn.

Lichtmesse, 2.Februar Annaberger Raum
Wanns zer Lichtmess stermt un schneid is dr Friehling net mehr weid. ... Wenns zur Lichtmesse stuermt und schneit, ist der Fruehling nicht mehr weit. Sprichwort

Juchnd, de
die Jugend im Sinne die Jugendlichen
de Juchnd von heit is a net meh dos, was se mol wor. ... Die Jugend von heute ist auch nicht mehr das, was sie mal war.

Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]

Schwitzr, dr
Pullover (Schwitzer - man kommt darin zum Schwitzen))
Heit is dr Schwitzr ze warm. ... Heute ist der Pullover zu warm.
| Auswahl der Kategorien |
