
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Neinrlaa"

Traditionelles Weihnachtsessen der Erzgebirger (weniger der Vogtländer) am Heiligen Abend um 18 Uhr. Bestehend aus neun Speisen, die alle eine symbolische Bedeutung haben. [wörtlich: Neunerlei] [speisen]
Weitere erzgebirgische Wörter:

Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]

Du bist wuhl eweng olbrn? ... Du spinnst wohl?

stark regnen, es regnet stark [wörtlich: wie aus Kannen schütten]
s kannlt Bindfedn ... es regnet Bindfäden

weithin
Mor härtse schu weithie greeln. ... Man hörte sie schon weithin grölen.

Großrückerswalde, Dorf bei Marienberg ↗Mariebarg [gemeinden, orte]
Auswahl der Kategorien |