Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.


Das erzgebirgische Wort "Trinken"



Trinken
Bvorer zer Lies naufging, hotr sich an agezwitschrt <))  [] Dippl  [] benablt  [] genapplt  [] Lorke  [] neiplumpn  [] verschwepprt  []



Weitere erzgebirgische Wörter:


einladen; ein Fahrzeug beladen; jemand als Gast zu sich bitten <Verb>
Mach schnell beim Einladen. Mach fix beim Eilodn. Die Nachbarn müssen wir endlich mal einladen. De Nachbarn missmor endlich mol eilodn.

Lindenau (Dorf)
in Lindenau gibt es zwei Sägewerke in Linnah gibt´s zweh Schneidmiehln

Ohilf, de
die Abhilfe
Kaputt? Da schaffen wir gleich Abhilfe! Kaputt? Do schff mer glei Ohilf!

Uart, de
Unart
Kommt der einfach mit den Dreckschuhen herein, diese Unart treibe ich ihn aber aus. Kimmt dar eefach mit de Drackschuh rei, die Uart treib iech ne abr aus.

Pump, de (auch: Plump)
die Pumpe
Ich habe es jetzt mit dem Herzen, sagte der Arzt. Iech hobs itze mit dr Pump, hot dr Doktr gesaht. Die Pumpe läuft aber nicht richtig. Die Plump läft abr net rischtsch.

Auswahl der Kategorien
 
 Mensch  Seele  Geist  Familie  Gemeinschaft  Nahrung  Natur  Sonstiges 
Alter
Aussehen
Ausstrahlung
Befinden
Bewegungen
Geburt
Gestalt
Kleidung
Körper
Kopf
Tätigkeiten
Tod
Angst
Gefühle
Gehabe
Lebensart
Liebe
Schmerz
Seele
Wesenszug
Bildung
Geschick
Intelligenz
Vernunft
Verstand
Ehe
Eltern
Erziehung
Frauen
Freundschaft
Hochzeit
Kinder
Männer
Partnerschaft
Sexualität
Arbeit
Besitz
Brauchtum
Geld
Gemeinden
Heimat
Kirche
Kunst
Politik
Sose (de)
Tanz
Vergnügen
versiehlt
Essen
Fietzen
Hunger
Mahlzeit
Salzerich
Speisen
Trinken
Bauernregeln
Landwirtschaft
Pflanzen
Tiere
Wetter
Haus
Mengen
Orte
Schimpfwörter
Vorsilben
Wochentage
Zeiten
Zeitwörter
 
[OK]     [Abbrechen]
Auswahl des Index
<Alphabetisch>
Mensch
Seele
Geist
Familie
Gemeinschaft
Nahrung
Natur
Sonstiges
 
[OK]    [Abbrechen]