Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Ranzen, dor"


dicker Bauch
Dar sieht seine Fiss net, su en Ranzen hot dar. ... Der sieht seine Füße nicht, so einen dicken Bauch hat der.
Weitere erzgebirgische Wörter:

getrunken (meist in Verbindung mit Alkohol) <Verb> (kommt von ↗Finknnappl) [trinken]
Mier hom gestern ganz schie en genapplt. 🥴 ... Wir hatten ganz schön einen getrunken gestern.

Uff de eignen Schniersenkel gelatscht un hiegeflochen ... Auf den Schnürsenkel getreten und hingefallen.

brennen, abbrennen, niederbrennen <Verb>
is Hexnfeir hot tichtsch gewachlt ... das Hexenfeuer hat stark gebrannt

Fladrwisch, dr
Gänseflügel, Büschel von Federn mit Stiel zum Abstauben; unruhiger, oberflächlicher Mensch [wörtlich: Flederwisch]
Mitn Fladrwisch kimmste aa in de Eck. ... Mit dem Flederwisch kommst du auch in die Ecke.
Dar Gung is e richtschr Fladrwisch.. ... Der Junge ist so unruhig.
Dar Gung is e richtschr Fladrwisch.. ... Der Junge ist so unruhig.

rufen <Verb>
Wenn de do bist, tuste ruffn. ... Wenn du da bist, rufst du.
| Auswahl der Kategorien |