Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Rotzpopl, dr"

Rotzpopl, dr
"Nasensteine"; unartiger kleiner Junge
Namm for deine Rotzpopln gefällichst s Schnupptichl! ... Nimm zum Nase putzen gefälligst das Taschentuch!
Dar Rotzpopl hat abr enne gruße Gusch. ... Dieser unngezogene Junge hat aber einen freches Mundwerk.
Dar Rotzpopl hat abr enne gruße Gusch. ... Dieser unngezogene Junge hat aber einen freches Mundwerk.
Weitere erzgebirgische Wörter:


Pass uff de Millich auf, die kocht glei iebr! ... Pass auf die Milch auf, die kocht gleich über!
blaue Milich ... mehrfach entrahmte Milch
se lefft ieber ... sie (die Milch) kocht über
abgescheppte Milich ... einfach entrahmte Milch
blaue Milich ... mehrfach entrahmte Milch
se lefft ieber ... sie (die Milch) kocht über
abgescheppte Milich ... einfach entrahmte Milch

fest und lange schlafen; schnarchen <Verb>
Als dos Ratzn net aufherte, bie iech ufs Kannapee. ... Als das Schnarchen nicht aufhörte, habe ich auf dem Sofa weiter geschlafen.

bodenlos; abgrundtief; unglaublich, unerhört <Adjektiv>
Im Traam starztr in en budnlusn Abgrund. ... Im Traum stürzte er in einen bodenlosen Abgrund.
Su enne budnluse Gemäänhät! ... So eine bodenlose Gemeinheit!
Su enne budnluse Gemäänhät! ... So eine bodenlose Gemeinheit!


Christbaam, dr 

Weihnachtsbaum

verschüttet, übergeschwappt <Verb> [trinken]
Dar ↗Talkn hot dann teiern Schnaps verschwepprt. ... Der Tolpatsch hat den teuren Schnaps verschüttet.
| Auswahl der Kategorien |