Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "(E) Überkürzen"
Überkurze oder entfallene Vokale werden möglichst nicht angeführt [1].
Beispiele:
Beispiele:
[1] redn, dr Schlietn, is Stindl (Stündchen), sitzn (sitzen), de Kinnr (Kinder), vr- (ver-), mr (mir, wir)
Weitere erzgebirgische Wörter:
Trinkrehrle, is
Strohhalm, Trinkhalm, Trinkröhrchen {Trinkrērlǝ}
Haben Sie Strohhalme? - Nein, nur Trinkröhrchen. Hamm Sie Struhhalme? - Nee, ner Trinkrehrle.
Tiet, de
Tüte
Der Dieter ist mit der Tüte fortgegangen. Dr Diet is mit dar Tiet fort. Verkäuferin: Wäre diese Tüte richtig? Verkäuferin: Gieht die Tiet?

herüberholen, herüberstellen, herüberbringen rieberhuln, rieberstelln, rieberbringe
Getu, is
Getue; übertrieben, unecht wirkendes Verhalten; Gehabe
Der ist eigentlich in Ordnung ... bis auf sei saublödes Getue. Dar is drwagn in Ordnung ... bis uff sei saubledes Getu.
zweierlei
Da wird aber mit zweirlei Maß gemessen. Do ward abr mit zweerlaa Moß gemassn.
| Auswahl der Kategorien |