Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "(E) Überkürzen"
Überkurze oder entfallene Vokale werden möglichst nicht angeführt [1].
Beispiele:
Beispiele:
[1] redn, dr Schlietn, is Stindl (Stündchen), sitzn (sitzen), de Kinnr (Kinder), vr- (ver-), mr (mir, wir)
Weitere erzgebirgische Wörter:
Knuchn, de
die Knochen
Heute spüre ich alle Knochen. Heit mark iech olle Knuchn.
kein Geld in der Tasche ke Kneppl in dr Tasch
Lork, dr
Witz, Anekdote
Beim Hutzenabend wird gesungen und gelacht und auch ein Witz dabei gemacht. Beim Hutznomd ward gesunge un gelacht un aa e Lork dorbei gemacht.
Pfatschaach, is
blaues Auge, Veilchen [wörtlich: Pfatschauge]
Nicht jeder kriegt beim Schneeballwefen ein blaues Auge ... Net jedr kriecht bein Schneeballn e Pfatschaach ...
Mad, de
<de Mad, de Mäd> Die Mädchen werden immer schöner - und wir immer älter. De Mäd warn egal schennr - un mir immr illr.
| Auswahl der Kategorien |
