Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.


Das erzgebirgische Wort "(E) Überkürzen"



Überkurze oder entfallene Vokale werden möglichst nicht angeführt [1].

Beispiele:
[1] redn, dr Schlietn, is Stindl (Stündchen), sitzn (sitzen), de Kinnr (Kinder), vr- (ver-), mr (mir, wir)



Weitere erzgebirgische Wörter:


erzgebirgische Sagengestalt, die kleine Kinder wegfängt, die abends im Dunkeln noch nicht nach Hause kommen. Graamannl (ziemlich ausgestorbener Begriff) [tiere]
Geht nicht raus im Dunklen, sonst fängt euch der Nachtfuchs weg. Gieht in dr finster net meh' naus, sist hult eich dor Nachtfuchs.

marn, mahrn
langsam u. umständlich sein; umständlich reden, sehr viel erzählen [wörtlich: mären] <Verb>
Die machen so langsam und werden ewig nicht fertig. Die marn un marn un warn ewig net fartsch. Die reden nur aber handeln nicht. Die marn bluß, machn tu se nischt.

vorsehen <Verb>
Ihr sollt euch doch vorsehen (vorsichtig machen)! Ihr sollt eich doch vürsah!

jemanden etwas leicht machen, immer wieder erklären [wörtlich: vorkauen] <Verb> <))
Wie oft soll ich dr s nuch virkeie?  []

rattern, ritzen <Verb>
Hast du auch das ratternde Geräusch gehört, das war das Getriebe! Hastes aa ratzn gehert, dos war is Getriebe!

Auswahl der Kategorien
 
 Mensch  Seele  Geist  Familie  Gemeinschaft  Nahrung  Natur  Sonstiges 
Alter
Aussehen
Ausstrahlung
Befinden
Bewegungen
Geburt
Gestalt
Kleidung
Körper
Kopf
Tätigkeiten
Tod
Angst
Gefühle
Gehabe
Lebensart
Liebe
Schmerz
Seele
Wesenszug
Bildung
Geschick
Intelligenz
Vernunft
Verstand
Ehe
Eltern
Erziehung
Frauen
Freundschaft
Hochzeit
Kinder
Männer
Partnerschaft
Sexualität
Arbeit
Besitz
Brauchtum
Geld
Gemeinden
Heimat
Kirche
Kunst
Politik
Tanz
Vergnügen
versiehlt
Essen
Fietzen
Hunger
Mahlzeit
Salzerich
Speisen
Trinken
Bauernregeln
Landwirtschaft
Pflanzen
Tiere
Wetter
Haus
Mengen
Orte
Schimpfwörter
Vorsilben
Wochentage
Zeiten
Zeitwörter
 
[OK]     [Abbrechen]
Auswahl des Index
<Alphabetisch>
Mensch
Seele
Geist
Familie
Gemeinschaft
Nahrung
Natur
Sonstiges
 
[OK]    [Abbrechen]