
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "(E) Überkürzen"
Überkurze oder entfallene Vokale werden möglichst nicht angeführt [1].
Beispiele:
Beispiele:
[1] redn, dr Schlietn, is Stindl (Stündchen), sitzn (sitzen), de Kinnr (Kinder), vr- (ver-), mr (mir, wir)
Weitere erzgebirgische Wörter:
Darfl, is
Dörflein, kleines Dorf
So ein schönes Dörflein wie Brünlos gibt es viele in unserem Erzgebirge. Su e schienes Darfl wie Brünnels gibts viele in unnerm Arzgebirg.
leicht, in feinen [dicht fallenden] Tropfen regnen; sprühen
katergrau <Verb>
Mit diesem Waschpulver sollte die Wäsche weiß und nicht katergrau werden. Mit dan Waschpulvr sollt de Wäsch weiß un net kotrgraa warn.
barfüßig, barfuß <Adjektiv>
Lauft barfuß im Gras, das ist sehr gesund. Laaft barfissich im Gros, dos is ganz gesund.
Uzefriedne, de
Unzufriedene
Unzufriedene sind mit allem unzufrieden. Uzefriedne sei mit olln uzefriedn.
Auswahl der Kategorien |