Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "(I) Stimmloses s"
Die gesonderte Kennzeichnung eines stimmlosen s erfolgt nur dann, wenn es eine Abweichung zur Schriftsprache vorliegt. Als Umschreibung wird das übliche sch verwendet.
Beispiele:
Beispiele:
dr Staa (Stein), steing (steigen), dr Spielr (Spieler), aber: de Berscht (Bürste), de Wurscht (Wurst), dr Kaschpr (Kasper)
Weitere erzgebirgische Wörter:
tun <Verb>
Die Hunde tun nichts, die wollen bloß spielen. Die Hind tue nischt, die wolln bluß spieln.
eintunken
Diese harten Pfefferkuchen kannst du bloß noch eintunken. Die hartn Pfaffrkuung kaaste bluß noch eititschn.
flüstern; tuscheln <Verb>
Was flüstern denn die Frauen schon wieder? Wos pischprn dee de Weibsn schu wiedr?
wutig, wütend
Reiß dich zusammen, du alter wütender Kerl! Reiß diech zamm, du allr wutichr Dingrich!
Heit ham mr wiedor emol Rehrnhader gassn. [›]
| Auswahl der Kategorien |