Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "(I) Stimmloses s"
Die gesonderte Kennzeichnung eines stimmlosen s erfolgt nur dann, wenn es eine Abweichung zur Schriftsprache vorliegt. Als Umschreibung wird das übliche sch verwendet.
Beispiele:
Beispiele:
dr Staa (Stein), steing (steigen), dr Spielr (Spieler), aber: de Berscht (Bürste), de Wurscht (Wurst), dr Kaschpr (Kasper)
Weitere erzgebirgische Wörter:
alles anfassen, berühren, betasten <Verb>
Fasse das Zeug nicht an. Talfr dos Zeich net a. Spiel nicht so daran herum. Tu ner net esu drarim talfrn.
ordentlich
Das sind ordentliche Kinder. Dos sei orndliche Kinnr.
Leetlamp, de
Lötlampe; Brenner zum Löten
Sie haben die eingefrorene Wasserleitung mit der Lötlampe aufgetaut. Se hamm de eigefrorne Wassrleitung mit dr Leetlamp aufgetaat. Eine Lötlampe hat er am Telefon bestellt, eine LED-Lampe haben sie ihm geschickt. Enne Leetlamp hotr an Telefon bestillt, enne LED-Lamp hammse geschickt.
müssen <Verb>
... das müssen wir nicht unterschreiben. ... dos missn mir net unnrschreim. Vati, wir müssen mal! Vati, mir missn mol!
ungerecht
Warum ist der bloß so ungerecht? Warim is dar bluß su ugeracht?
| Auswahl der Kategorien |