
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "(I) Stimmloses s"
Die gesonderte Kennzeichnung eines stimmlosen s erfolgt nur dann, wenn es eine Abweichung zur Schriftsprache vorliegt. Als Umschreibung wird das übliche sch verwendet.
Beispiele:
Beispiele:
dr Staa (Stein), steing (steigen), dr Spielr (Spieler), aber: de Berscht (Bürste), de Wurscht (Wurst), dr Kaschpr (Kasper)
Weitere erzgebirgische Wörter:
Wart, dr
Wirt
Wer nichts wrd, wird Wirt. - Nein, überall gibt es solche und solche! War nischt ward, ward Wart. - Nee, ieberoll gibts sotte un sotte!
Patschgusch, de
jemand, der alles herumerzählt
Der Quatschkopf hat es dir wohl auch erzählt? Die Patschgusch hot dirs wuhl aa drzehlt?
holb2
zum Großteil
Das ist zum Großteil auseinander. Dos is holb ausenanner.
Sääl, is
Seil
Das Seil ist zu lang. Dos Sääl is ze lang.
Eefälligkät, de
Einfältigkeit; einfältiges Wesen, einfältige Art
Lass mal diese Einfältigkeit sein! Loss mol die Eefälligkät sei!
Auswahl der Kategorien |