Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Wesenszug"
Wesenszug, Charaktereigenschaft, Gemütsart
gorschtich [›] pomahle mochn [›] Tagaff [›] Bie net asu huhnacket! [›] Plootz [›] Fläz [›] fläzn [›] behumsn [›] Latschgusch [›] Räbchen [›] Du bist su e Räbchen! [›] dechtn
[›] freindlich [›] Kaatkamel [›] treiharz'sch [›]
[›] freindlich [›] Kaatkamel [›] treiharz'sch [›] Weitere erzgebirgische Wörter:
tutln, dudln
tuteln, tuten (schlechtes Trompetenspiel); dudeln <Verb>
Was spelen die eigentlich? Wos tutln die dee?
Quiekerts, dr
kurzer Quiekton
Ich habe nur noch das Quieken gehört ... Iech hob bluß noch dan Quiekerts gehärt ...
Quetschkomod, de
Ziehharmonika

Brudl, dr
Rauch, Qualm, Dampf [wörtlich: Brodel]
Ein Dampf in der Waschküche! Ein Brudl in dr Waschküch!
verschlafen
... heute war es nicht der Wecker, auch nicht die Fahrradkette - ich habe es verschlafen. ... heit net dr Weckr, aa net de Fahrrodkett - iech hobs vrschloofm.
| Auswahl der Kategorien |