Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Wesenszug"
Wesenszug, Charaktereigenschaft, Gemütsart
gorschtich [›] pomahle mochn [›] Tagaff [›] Bie net asu huhnacket! [›] Plootz [›] Fläz [›] fläzn [›] behumsn [›] Latschgusch [›] Räbchen [›] Du bist su e Räbchen! [›] dechtn
[›] freindlich [›] Kaatkamel [›] treiharz'sch [›]
[›] freindlich [›] Kaatkamel [›] treiharz'sch [›] Weitere erzgebirgische Wörter:
1. feuern; 2. feiern <Verb>
Was verbrennen die bloß, so ein Gestank. Wos feirn die bluß, su e Gestank. Geburtstag feiern wir am Freitag. Geburtstog feirn mr an Freidich.
Pfatschaach, is
blaues Auge, Veilchen [wörtlich: Pfatschauge]
Nicht jeder kriegt beim Schneeballwefen ein blaues Auge ... Net jedr kriecht bein Schneeballn e Pfatschaach ...
Huppetietl, is
zappeliger, quirliger Mensch (auch als abwertender Ausdruck für Kleinwagen gebräuchlich)
Halte mal ein bisschen inne mit deinem Gezappel! Hall mol bill ei, du Huppetietl!
Juchnd, de
die Jugend im Sinne die Jugendlichen
Die Jugend von heute ist auch nicht mehr das, was sie mal war. de Juchnd von heit is a net meh dos, was se mol wor.
Vormittag
... nun ist der ganze Vormittag versaut ... ... nu is dr ganze Viermittich vrsaut ...
| Auswahl der Kategorien |