Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.


Das erzgebirgische Wort "Zeiten"



Zeitangaben
Omd  [] omds  [] am Omd  [] Tog  [] immr  [] in dr sunndichs Frieh  [] itze  [] gahling  [] in anr Tur fort  [] voring  [] mei Tog (long)  [] gehling  [] Mittich  [] vornst  [] in an Aufwosch <))  [] Mittoch  [] Frieh, ze Mittoch un omds je eene Tablett in en Glos Wassr...  [] voring  [] Zeit vrplemprn  [] ümme  []



Weitere erzgebirgische Wörter:


ständig, immer
Die lassen mir ständig die Luft (aus dem Fahrradreifen) raus, die Blöden! Die lossn mir egal de Luft raus, die Bleedn.

Diskussion, Unterhaltung
Durch unsere Unterhaltung haben wir alles geklärt. Bei dan Dischkur hammr olles geklärt.

derber Kratzer, Verletzung 🤕 [schmerz]
Bin an dem Nagel hängen geblieben und habe habe mir einen großen Kratzer geholt. Bie an dann Nahl hängegebliem un hob mier ein' Raflerts gehult.

Sulat, dr
der Salat; 1. mit verschiedenen Marinaden oder Dressings zubereitete kalte Speise aus [zerpflückten] Salatpflanzen, Obst, frischem oder gekochtem Gemüse, Fleisch, Wurst, Fisch o.ä.; 2. Kopfsalat, Blattsalat; 3. Durcheinander, Wirrwarr; Unordnung
1. Der Salat ist ja fein. 1. Dar Sulat is ja fein. 2. Der Salat fängt schon an zu schießen 2. Dr Sulat fängt schu aa ze schissn. 3. Bei mir ist auch so ein Kabelsalat. 3. Bei mir is aa su e Kablsulat.

sinnlos beschäftigen, spielen, lange für etwas brauchen (auch dauteln, Gedamber) <Verb>
Spiel nicht rum, tue etwas Richtiges! Hehr auf ze dambern, mach wos Richtsches!

Auswahl der Kategorien
 
 Mensch  Seele  Geist  Familie  Gemeinschaft  Nahrung  Natur  Sonstiges 
Alter
Aussehen
Ausstrahlung
Befinden
Bewegungen
Geburt
Gestalt
Kleidung
Körper
Kopf
Tätigkeiten
Tod
Angst
Gefühle
Gehabe
Lebensart
Liebe
Schmerz
Seele
Wesenszug
Bildung
Geschick
Intelligenz
Vernunft
Verstand
Ehe
Eltern
Erziehung
Frauen
Freundschaft
Hochzeit
Kinder
Männer
Partnerschaft
Sexualität
Arbeit
Besitz
Brauchtum
Geld
Gemeinden
Heimat
Kirche
Kunst
Politik
Sose (de)
Tanz
Vergnügen
versiehlt
Essen
Fietzen
Hunger
Mahlzeit
Salzerich
Speisen
Trinken
Bauernregeln
Landwirtschaft
Pflanzen
Tiere
Wetter
Haus
Mengen
Orte
Schimpfwörter
Vorsilben
Wochentage
Zeiten
Zeitwörter
 
[OK]     [Abbrechen]
Auswahl des Index
<Alphabetisch>
Mensch
Seele
Geist
Familie
Gemeinschaft
Nahrung
Natur
Sonstiges
 
[OK]    [Abbrechen]