
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Uflat, dr"

Uflat, dr
grober Mensch; unbeherrschter Mensch
Muss mr dee egal esu uflatich warn? Dar blebt ahm e Uflat. ... Muss man denn immer so unbeherrscht werden? Der bleibt eben ein grober Kerl.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Sudl, de
Jauche (wird zur Düngung auf Felder verspritzt)

Graatn, de
die Gräten; 1. Fischgräten; 2. (salopp) Knochen
de dinne, feine Graatn rauspopln ... die dünnen, feinen Gräten entfernen
Bei dan Sturz kunntr siech sämtliche Graatn brachn. ... Bei dem Sturz konnte er sich sämtliche Knochen brechen.
Bei dan Sturz kunntr siech sämtliche Graatn brachn. ... Bei dem Sturz konnte er sich sämtliche Knochen brechen.

hätte ich
Hättsch dos bluß net gassn! ... Hätte ich das bloß nicht gegessen!
Hättsch dan Fong net gekaft, hättsch mei Gald noch. ... Hätte ich diesen Fonds nicht gekauft, hätte ich mein Geld noch.
Hättsch dan Fong net gekaft, hättsch mei Gald noch. ... Hätte ich diesen Fonds nicht gekauft, hätte ich mein Geld noch.

Gelaam, dr
Das christliche Glaubensbekenntnis, ich glaube an den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist... (Wenn etwas aus heiterem Himmel, mitten in andächtiger Stille plötzlich hereinbricht oder passiert, ist das mitten im "Gelaam" also völlig unvorhersehbar geschehen passiert. [kirche]
Mitten im Gelaam is in der Kerch dor Lechter vun dor Deck gefalln. 😱 ... Mitten in andächtiger Stille ist plötzlich in der Kirche der Leuchter von der Decke gefallen.

Auswahl der Kategorien |